Leckeres Pfirsichpüree für den Winter

Pfirsichpüree für den Winter

Nach diesem alten Rezept zubereitetes Pfirsichpüree ist sehr lecker und nahrhaft. Darüber hinaus ist es für seine wohltuenden Eigenschaften bekannt. Aus diesem Grund empfehlen viele Ärzte, es zu jeder Jahreszeit zu verwenden.

Zutaten: ,
Zeit zum Lesezeichen:

Alle Details und Feinheiten der Zubereitung von Pfirsichpüree für den Winter erzähle ich dir in meinem Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos.

Für dieses Werkstück benötigen wir:

  • Pfirsiche – 1 kg;
  • Wasser – 200 gr.

Wie man Pfirsichpüree zu Hause macht

Wir beginnen mit der Zubereitung des Produkts, indem wir die Pfirsiche gründlich waschen und mit kochendem Wasser übergießen. Nach 10 Minuten muss das kochende Wasser abgelassen werden. Die überbrühten Pfirsiche schälen.

Pfirsichpüree für den Winter

Die geschälten Früchte halbieren und die Kerne entfernen.

Pfirsichpüree für den Winter

200 Gramm Wasser zu den gehackten Pfirsichen geben und bei schwacher Hitze erhitzen. Kochen Sie die Mischung etwa 20 Minuten lang. Auf Wunsch können Sie etwas Zucker hinzufügen, aber wenn das Püree für ein Kleinkind zubereitet wird, ist es besser, auf Zucker zu verzichten.

Anschließend die gekochten Früchte durch ein Sieb mahlen oder mit einem Mixer zerkleinern.

Pfirsichpüree für den Winter

Um Ihr Püree weich und luftig zu machen, verwenden Sie am besten einen Mixer. Das resultierende Püree bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten kochen lassen.

Damit Wintervorbereitungen lange haltbar sind, müssen Sie sie gründlich waschen und Gläser sterilisieren. Um Gläser zu Hause zu sterilisieren, müssen Sie sie nur etwa 5 Minuten lang über kochendes Wasser halten.

Füllen Sie die fertigen Gläser mit Pfirsichpüree und rollen Sie die Deckel auf.

Pfirsichpüree für den Winter

Unsere Vorbereitungen für den Winter sind fertig. Am besten lagert man sie an einem kühlen Ort. Übrigens wird das nach diesem alten und einfachen Rezept zubereitete Pfirsichpüree nicht nur von Kindern, sondern auch von Erwachsenen mit beiden Wangen verschlungen. Darüber hinaus eignet es sich hervorragend als Füllung für selbstgemachte Kuchen, Brötchen und andere Backwaren.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig