Blumenkohlpüree: Grundlegende Zubereitungsmethoden und Vorbereitung auf den Winter
Blumenkohl ist eine unglaublich gesunde Sache. Es enthält eine große Menge an Vitaminen und Mikroelementen, die für den Körper von Erwachsenen und Kindern lebenswichtig sind. Darüber hinaus enthält dieses Gemüse keine groben Ballaststoffe, sodass Blumenkohl ab dem 5.–6. Monat nach und nach an Säuglinge verfüttert werden kann. In irgendeiner Form? Natürlich in gemahlener Form. Heute werden wir darüber sprechen, wie man Blumenkohlpüree zubereitet und auf den Winter vorbereitet.
Inhalt
Blumenkohl auswählen und zubereiten
Püree kann entweder aus frischem Kohl oder hergestellt werden gefroren. Zweifellos wird der ersten Option der Vorzug gegeben. Dieses Thema wird überhaupt nicht diskutiert, wenn das Gericht für ein Baby zubereitet wird.
Beachten Sie die Regeln für die Auswahl eines Blumenkohlkopfes:
- der Kohlkopf sollte dicht und elastisch sein;
- die Blütenstände sollten möglichst nah beieinander liegen und eine hellbeige Farbe haben;
- die grüne Blattmasse sollte eng am Kopf anliegen;
- Jegliche Verdunkelung oder Beschädigung ist nicht akzeptabel.
Zunächst wird der Kohlkopf in große Blütenstände zerlegt und unter fließendem Wasser gewaschen.
Wenn das Püree für ein Baby zubereitet wird, müssen große Triebe zusätzlich in einer Salzlösung eingeweicht werden. Verdünnen Sie dazu 2 Esslöffel Meer- oder Speisesalz in einem Liter Wasser. Nachdem sich die Kristalle aufgelöst haben, wird der Kohl eine halbe Stunde lang in die Flüssigkeit getaucht. Mit dieser Manipulation können Sie kleine Insekten loswerden, die sich möglicherweise für das Gemüse entschieden haben.
Nach dem Einweichen werden große Triebe noch einmal abgespült und in kleine Blütenstände zerlegt. Es ist Zeit, mit der Verarbeitung des Gemüses zu beginnen.
Methoden zum Kochen von Kohl für Püree
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Blumenkohl weich zu kochen. Schauen wir uns jeden von ihnen im Detail an:
- Auf dem Herd. Die verarbeiteten Blütenstände werden in kochendes Wasser gelegt und 15 - 20 Minuten bei mittlerer Hitze gekocht. Es ist besser, den Deckel fest verschlossen zu halten, damit wasserlösliche Vitamine nicht verdunsten.
- In einem Slow Cooker. Blumenkohl kann im „Eintopf“-Modus gekocht werden, indem man eine kleine Menge Wasser in die Schüssel gibt. In diesem Fall beträgt die Kohlverarbeitungszeit 15 Minuten. Der Deckel des Multikochers muss geschlossen sein. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Funktion „Dampf“ zu verwenden und das Gemüse in einer speziellen Schüssel 20 Minuten lang zu kochen, nachdem die Flüssigkeit kocht.
- In einem Dampfgarer. Wenn Sie lieber ein Wasserbad verwenden möchten, müssen Sie die Blumenkohlröschen ebenfalls 20 Minuten lang darin garen.
- In der Mikrowelle. Die Blütenstände werden in einen mikrowellengeeigneten Behälter gegeben und mit Wasser versetzt. Für 1 Kilogramm Blumenkohl benötigen Sie 100 Gramm Flüssigkeit. Die Oberseite des Bechers wird locker mit einem Deckel oder einer Plastiktüte abgedeckt. Kochen Sie das Gemüse 5 Minuten lang bei maximaler Leistung. Überprüfen Sie nach der angegebenen Zeit die Bereitschaft des Kohls. Dies kann mit einem Küchenmesser oder einer Gabel erfolgen.Wenn die Werkzeuge nicht gut in das Innere eindringen, kochen Sie weitere 3 Minuten im gleichen Modus weiter.
- Im Ofen. Der Kohl wird in ein kleines Backblech gelegt und fast vollständig mit Wasser gefüllt. Die Blütenstände 25 Minuten im Ofen garen. Die Heiztemperatur sollte 180 - 200 Grad betragen.
Klassisches Rezept zur Herstellung von Blumenkohlpüree
- Kohl – 1 Kopf, Gesamtgewicht etwa 1 Kilogramm;
- Butter – 50 Gramm;
- Wasser oder Kohlbrühe - 200 Milliliter;
- Salz – 1 Teelöffel.
Zubereiteter Kohl wird mit einer der oben aufgeführten Methoden thermisch behandelt, bis er weich ist. Die Hälfte der aufgeweichten Stücke in eine Mixschüssel geben, 100 Milliliter Wasser hinzufügen und alles glatt rühren. Dann den zweiten Teil der Produkte, Salz und Öl hinzufügen. Der Vorgang wird wiederholt. Das fertige Blumenkohlpüree kann nach Belieben mit frisch gemahlenem Pfeffer gepfeffert werden.
Kanal „Video. Rezepte. „Kochen“ stellt Ihnen ein Rezept für die Zubereitung von Blumenkohl- und Zucchinipüree vor.
Wie können Sie Ihre Pürees abwechslungsreicher gestalten?
Sie können der Kohlbasis Pürees aus anderen Gemüsesorten hinzufügen. Passt hervorragend zu Blumenkohl: Karotten, Zwiebeln, Brokkoli, Kürbis, Zucchini, Knoblauch und Kartoffeln. Sie können dem Püree auch Hühnereigelb und Sauerrahm hinzufügen.
Sehen Sie sich das Video im Kanal „Video“ an. Rezepte. Kochen“, in dem ausführlich über die Zubereitung von Püree aus Karotten, Kohl und Kartoffeln berichtet wird
Blumenkohlpüree für Babys
Merkmale der Zubereitung von Püree für Babys sind wie folgt:
- der Kohl wird gründlich gewaschen und in Salzlösung eingeweicht;
- Sie müssen Kohl in sauberem, vorzugsweise abgefülltem Wasser für Babynahrung kochen;
- dem Gericht müssen keine Gewürze hinzugefügt werden;
- die Konsistenz von Babypüree sollte die gleiche sein wie die von Kefir;
- Sie können das Püree mit klarem Wasser, Kohlbrühe oder Muttermilch verdünnen;
- Das verwendete Öl ist Olivenöl, direkt gepresst.
Püree für den Winter vorbereiten
Gemüsepüree aus Blumenkohl ist für den Winter nicht abgedeckt, da jegliche Konservierung zu Hause für Kinder unter 3 Jahren kontraindiziert ist.
Die Lösung für diese Situation ist Einfrieren. Kartoffelpüree ohne Zusatzstoffe wird in kleine Behälter oder Plastikbecher verpackt und tief in den Gefrierschrank geschickt. Gefrorenes Blumenkohlpüree ist etwa 10 Monate haltbar. Die Hauptsache besteht darin, das Temperaturregime der Kühlkammer auf dem Niveau von -16…-18 °C zu halten.