Selbstgemachtes Kirschpüree: Leckeres Kirschpüree für den Winter zubereiten

Kategorien: Püree
Stichworte:

Das Aroma und die Frische von Kirschen können durch die Zubereitung von Kirschpüree ohne Kochen für den Winter erhalten bleiben. Kirschpüree kann als Zusatz zu Babypüree, als Füllung für Kuchen und viele andere Gerichte verwendet werden.

Zutaten: ,
Zeit zum Lesezeichen:

Kirschen waschen, abtropfen lassen und entkernen. Die geschälten Kirschen sofort in ein Sieb geben, damit überschüssiger Saft abtropfen kann. Wenn der Saft nicht abgelassen wird, wird das Püree zu flüssig. Die Qualität der Lagerung wird dadurch nicht beeinträchtigt, es ist jedoch unmöglich, solches Püree zum Füllen von Kuchen zu verwenden.

Mischen Sie die Kirschen mit Zucker im Verhältnis 1:1, d.h. für 1 kg geschälte Kirschen nehmen wir 1 kg Zucker.

Kirschpüree

Mit einem Mixer die Kirschen und den Zucker gründlich mahlen, bis ein Püree entsteht. Sollte sich der Zucker immer noch nicht aufgelöst haben, lassen Sie das Püree ein bis zwei Stunden stehen und schlagen Sie das Püree dann erneut auf.

Kirschpüree

Kirschpüree

Wie ist Kirschpüree aufzubewahren?

Da Fruchtpüree ohne Kochen schnell verdirbt, sollte es an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.

Kirschpüree kann eingefroren werden. Das Püree in Plastikbehälter mit Deckel füllen und in den Gefrierschrank stellen.

Kirschpüree

Sie können das Püree in sterile Gläser mit Schraubdeckel füllen, sollten es aber trotzdem im Kühlschrank aufbewahren.

Kirschpüree

Wenn es für Sie nicht wichtig ist, frisches Kirschpüree haltbar zu machen, sollten Sie es kochen. Kochen tötet Bakterien ab und ist die beste Garantie dafür, dass Kirschpüree den ganzen Winter über haltbar ist und nicht verdirbt.

Das Rezept zum Kochen von Kirschpüree finden Sie im Video:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig