Spinatpflanze – wohltuende Eigenschaften und Kontraindikationen. Welche Vorteile hat Spinat für den Körper und wie bereitet man ihn vor und lagert ihn für den Winter?

Spinatpflanze – wohltuende Eigenschaften und Kontraindikationen.
Kategorien: Pflanzen

Spinat ist eine so interessante Pflanze, die man entweder wirklich gerne isst, oder ganz im Gegenteil, man akzeptiert ihn in keiner Form – hier gibt es keinen Mittelweg! Trotz der Uneindeutigkeit der Geschmacksvorlieben der Menschen handelt es sich um ein sehr gesundes Produkt, das in jeder Form konsumiert werden kann und sollte.

Zutaten:

Verbindung

Spinat enthält die Vitamine C, A, B1, B2, PP, P, E, D2, K und verschiedene andere Mineralien. Und es ist auch sehr reich an Jod! Es wird vor allem Menschen empfohlen, die unter gesundheitlichen Problemen im Zusammenhang mit dem Nervensystem, Erschöpfung, Anämie, Anämie, Bluthochdruck, Diabetes, Gastritis, Enterokolitis usw. leiden. Spinat gehört zu den zehn gesündesten Lebensmitteln der Welt!!! Wenn Sie keinen Spinat mögen, sollten Sie darüber nachdenken.

Geschichte des Spinats

Spinat

Die Geschichte des Anbaus einer Pflanze wie Spinat reicht bis ins antike Griechenland zurück. Von dort gelangte es erst im Mittelalter nach Europa. Sie interessierten sich besonders für diese Kultur in Spanien. Es wurde dort auf Klostergelände angebaut. Spinat wurde erst im 18. Jahrhundert nach Russland gebracht.

Heutzutage kommt wilder Spinat in Zentralasien, im Kaukasus, in Turkmenien und in Afghanistan vor.Besonders schätzen wir Spinat in arabischen Ländern, wo er in jeder Form verzehrt wird: frisch oder getrocknet.

Die Vorteile von Spinat für den Körper

Die Vorteile von Spinat für den Körper

Und nicht umsonst wird diese Kultur dort so geschätzt. Denn der Proteingehalt im Spinat ist so hoch, dass ihm nur unreife Erbsen und Bohnen Konkurrenz machen können. Es enthält auch eine große Menge an Antioxidantien. Dabei handelt es sich um Stoffe, die die Entwicklung von Krebszellen stoppen. Daher wird Spinat heutzutage als unkonventionelle universelle Methode zur Bekämpfung der Entstehung bösartiger Tumoren und zur Behandlung von Strahlenkrankheiten angeboten.

Darüber hinaus reinigt Spinat den Darm sehr gut, da er in seinen Blättern eine große Menge an groben Ballaststoffen und Ballaststoffen enthält. Dies ist ein ausgezeichnetes Mittel für diejenigen, die abnehmen möchten. Darüber hinaus beugt es durch seinen hohen Eisengehalt der Entstehung von Cellulite vor.

Herzpatienten wird es auch zur Stärkung des Herzmuskels und der Blutgefäßwände empfohlen.

Spinat beeinflusst auch den Zustand der Haut, indem er das Auftreten von Falten stoppt und sie lange jung hält, sowie Zähne, Nägel und Haare, die weich und flauschig werden. Ärzte sagen außerdem, dass der Verzehr von Spinat die Sehkraft verbessert.

Wie Sie sehen, ist dies einfach ein Allheilmittel für alles. Gleichzeitig ist Spinat sehr kalorienarm und kann daher bei jedem Körpergewicht in beliebiger Menge verzehrt werden. 100 g Spinat enthalten etwa 22 kcal.

Kontraindikationen und Schäden von Spinat

Kontraindikationen und Schäden von Spinat

Selbst das gesündeste Produkt kann bei falscher Anwendung schädlich sein, und Spinat bildet da keine Ausnahme. Aufgrund der im Spinat enthaltenen Oxalsäure ist Spinat für Menschen mit Urolithiasis, Nephritis und anderen Nieren- und Harnwegsproblemen kontraindiziert.Spinat ist auch schädlich für Menschen, die an Gicht leiden und an Erkrankungen der Leber, der Gallenwege und des Zwölffingerdarms leiden.

Hilfreicher Tipp: Junge Spinatblätter enthalten viel weniger Oxalsäure und können auch bei den oben genannten Problemen in Maßen verzehrt werden.

Spinat im Garten

Foto von : Spinat im Garten

Essen Sie Spinat im Sommer frisch und bereiten Sie ihn für den Winter vor. Denken Sie daran, dass es viele Möglichkeiten gibt: Sie können ihn einlegen und bewahren, und sogar einfach im Gefrierschrank einfrieren.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig