Rezept für eingelegte Zitronen für den Winter und für jeden Tag
In der Weltküche gibt es viele Rezepte, die auf den ersten Blick seltsam erscheinen. Bei manchen davon kann es manchmal schon Angst machen, sie auszuprobieren, aber wenn Sie es einmal versucht haben, können Sie nicht mehr aufhören und schreiben dieses Rezept sorgfältig in Ihr Notizbuch. Eines dieser seltsamen Gerichte ist eingelegte Zitrone.
Auf den ersten Blick klingt allein der Ausdruck „eingelegte oder gesalzene Zitrone“ seltsam. Aber das gilt nur so lange, bis Sie sich entscheiden, es auszuprobieren. In der Küche des Nahen Ostens ist eingelegte Zitrone genauso beliebt wie bei uns eingelegte Tomaten oder Gurken. Es wird zu Salaten, Fisch- und Fleischgerichten hinzugefügt oder einfach mit der Gabel aus einem Glas gegessen, während man ein frisches Baguette isst.
Zitronen werden ganz, halbiert oder in Stücke geschnitten fermentiert. Der Bequemlichkeit halber ist es natürlich besser, es in Scheiben zu schneiden. Auf diese Weise gärt es gleichmäßiger und vor allem schneller.
Zunächst können Sie versuchen, ein kleines Glas, 300 Gramm, zu fermentieren. Für ein solches Glas benötigen Sie:
- 3 Zitronen;
- jeweils ein TL Paprika und scharfer Pfeffer;
- 1 Knoblauchzehe;
- Olivenöl (raffiniertes Sonnenblumenöl ist möglich).
Gewürze können durch andere ersetzt oder je nach Geschmack hinzugefügt werden, was Ihnen besser geeignet erscheint. Sie können mehrere kleine Gläser herstellen und jedem Ihren eigenen Gewürzstrauß hinzufügen.
Zunächst müssen Sie die Zitronen gründlich waschen und mit kochendem Wasser übergießen. Dies gilt für den Fall, dass zur Konservierung Wachs verwendet wurde.Unter dem Einfluss von kochendem Wasser schmilzt das Wachs sofort und was nicht schmilzt, wird mit einem weichen Tuch abgewischt.
Spülen Sie das Glas und den Deckel sofort mit kochendem Wasser aus, damit das Wasser abtropfen kann, während Sie die Zitronen zubereiten.
Jetzt müssen Sie die Zitrone schneiden. Wie oben erwähnt, ist es besser, Kreise oder Halbkreise zu schneiden.
Grobes Salz, Pfeffer, Paprika und gehackten Knoblauch in einem Teller vermischen. Tauchen Sie jedes Zitronenstück in diese Mischung und geben Sie es in ein Glas.
Setzen Sie die Zitrone fest ein, aber drücken Sie nicht zu fest, um die empfindlichen Zitronenscheiben nicht zu beschädigen. Gießen Sie die restliche Salzmischung in das Glas und schütteln Sie es.
Verschließen Sie das Glas mit einem Deckel und lassen Sie es etwa einen Tag lang gären. Einige sagen, es sei besser, es in der Sonne zu lassen, andere bevorzugen einen kühlen Ort. Es ist besser, die „goldene Mitte“ zu wählen und das Zitronenglas an einem warmen Ort, aber vor Sonnenlicht geschützt, aufzubewahren.
Das Glas muss regelmäßig geschüttelt werden. Nach etwa einem Tag werden Sie sehen, dass die Zitrone Saft freigesetzt hat, und das ist gut so. Damit der Starter jedoch nicht schimmelt und verdirbt, sollten Sie Pflanzenöl in das Glas gießen, sodass es mit Zitronensaft vermischt die Zitronen vollständig bedeckt.
Schließen Sie das Glas wieder und stellen Sie es nun in den Kühlschrank, auf das unterste Regal. Die Fermentationszeit im Kühlschrank beträgt ca. 5-7 Tage. Probieren Sie nach einer Woche eingelegte Zitronen und bereiten Sie sich auf eine neue Charge vor, denn ein solches Glas hält nicht lange.
Wer schon einmal eingelegte Zitronen probiert hat, wird diesen Geschmack nie vergessen.
Sehen Sie sich das Video zur Zubereitung eingelegter Zitronen nach marokkanischer Art an: