Rezept für Gurken in Weinblättern für den Winter – Zubereitung von Dosengurken.

Gurken in Weinblättern
Kategorien: Gurken

Wenn Ihr Rezeptbuch nur Rezepte für normale eingelegte Gurken enthält, versuchen Sie, Ihre hausgemachten Zubereitungen zu diversifizieren, indem Sie Gurken in Weinblättern zubereiten.

Obwohl dieses Rezept inhaltlich ungewöhnlich und recht arbeitsintensiv ist, werden Sie Dosengurken im Winter mit ihrem neuen, originellen und ungewöhnlichen Geschmack begeistern. Der Vorbereitungsaufwand wird sich im Winter durch das Endergebnis rechtfertigen.

Und so bedecken Sie Gurken mit Weinblättern.

Gurken in Weinblättern

Foto: Gurken in Weinblättern

Wählen Sie kleine, gleichmäßige Gurken aus, waschen Sie sie, spülen Sie sie mit kochendem Wasser ab und spülen Sie sie erneut mit kaltem Wasser ab.

Die Weinblätter gründlich waschen und trocknen.

Wickeln Sie die Gurken in Blätter und falten Sie die Ränder vorsichtig.

Kompakt in Drei-Liter-Gläser füllen.

Bereiten Sie nun die Füllung vor.

Bringen Sie das Wasser zum Kochen.

Saft (Apfel oder Traube) hinzufügen, Salz und Zucker hinzufügen.

Gießen Sie die kochende Salzlake über die Gurken und lassen Sie sie etwa 5 Minuten ziehen.

Die Füllung in die Pfanne gießen und erneut aufkochen lassen.

Wiederholen Sie diesen Vorgang zweimal und verschließen Sie das Glas beim dritten Mal luftdicht.

Für ein Drei-Liter-Glas benötigen Sie 1,5-2 kg kleine Gurken, Weinblätter (je nach Gemüsemenge), etwa 1 Liter Wasser, 300 Gramm Apfel- oder Traubensaft, 50 Gramm Salz, 50 Gramm aus Zucker.

Dank der Weinblätter behalten die Dosengurken ihre natürliche grüne Farbe, erhalten aber einen interessanten Geschmack, den Ihre Gäste zweifellos zu schätzen wissen. Werfen Sie im Winter nach dem Öffnen des Glases auch die Blätter selbst nicht weg. Sie können daraus Dolma (eine Art Kohlroulade, allerdings mit Weinblättern statt Kohl) zubereiten.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig