Rezept für selbstgemachten Geißblatt-Marshmallow – wie man Geißblatt-Marshmallow zu Hause macht
Geißblatt ist die allererste Beere, die in Gärten und Gemüsegärten vorkommt. Geißblatt ist sehr nützlich. Hausfrauen bereiten daraus verschiedene Zubereitungen in Form von Marmelade, Marmelade, Marmelade und Kompott zu. Aus dem Geißblatt wird ebenfalls Saft gepresst und aus dem restlichen Kuchen werden Marshmallows hergestellt. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie man Geißblatt-Marshmallow richtig zubereitet.
Inhalt
Wie man Geißblatt-Marshmallow mit Zucker macht
Pastila wird am häufigsten aus dem Kuchen zubereitet, der nach dem Auspressen des Beerensaftes übrig bleibt. Die Beeren werden vorsortiert und verfaulte Exemplare werden entfernt. Es wird nicht empfohlen, Geißblatt vor dem Kochen zu waschen, da diese empfindliche Beere sehr anfällig für Verformungen ist. Wenn Sie jedoch Geißblatt auf dem Markt gekauft haben und sich nicht sicher sind, ob es rein ist, können Sie es in einem großen Topf mit Wasser abspülen, Teile der Beeren vorsichtig mit den Händen auffangen und in ein Sieb geben.
Mit einem manuellen oder elektrischen Entsafter wird Saft aus Geißblatt gewonnen. Das verbleibende zarte Fruchtfleisch wird gewogen und mit der gleichen Menge Kristallzucker versetzt. Die Beeren und der Zucker werden vermischt und die Mischung lässt man 5 Stunden lang ziehen. Während dieser Zeit müssen der Kuchen und der Zucker noch mehrmals gemischt werden.
Der Zucker sollte sich vollständig auflösen und die Beeren sollten noch etwas Saft abgeben. Wenn Ihnen die Masse etwas trocken vorkommt, können Sie ein paar Esslöffel zuvor gepressten Saft dazugeben.
Anschließend können Sie die Pastille auf zwei Arten zubereiten:
- Zubereitung von „lebendem“ Marshmallow ohne Kochen. Die Beerenmasse mit gelöstem Zucker wird in einer Schicht von maximal 1 Zentimeter auf geölter Frischhaltefolie oder Backpapier ausgelegt und zum Trocknen geschickt.
- Gekochter Marshmallow. Die Beerenmasse wird auf schwache Hitze gestellt und 15 Minuten lang erhitzt. Während dieser Zeit werden die Beeren noch weicher und die süße Masse selbst wird wie dicke Marmelade. Nach diesem Vorgang werden die Marshmallows auf Tabletts ausgelegt und getrocknet.
Sie können Geißblatt-Marshmallows auf natürliche Weise im Ofen oder in einem elektrischen Trockner trocknen.
Der natürliche Weg besteht darin, Paletten mit Marshmallows auf der Veranda oder auf einem verglasten Balkon zu platzieren. Die Pastille ist oben mit Gaze bedeckt, damit der Stoff das Produkt selbst nicht berührt. Dieses Design schützt den Marshmallow vor Insektenbefall. Die Trocknungszeit hängt von den Wetterbedingungen und der Dicke der Beerenschicht ab und liegt im Durchschnitt zwischen 1 und 7 Tagen.
Im Ofen wird der Marshmallow bei einer Temperatur von 90 – 100 Grad auf der obersten Schiene des Ofens getrocknet. Die Tür muss leicht geöffnet sein. Führen Sie dazu ein Küchentuch oder einen Topflappen in den Spalt ein. Die Trocknungszeit beträgt 3 bis 6 Stunden.
Sie können Geißblatt-Marshmallows auch in einem modernen Gemüse- und Obsttrockner bei einer Temperatur von 70 Grad trocknen. Trocknen Sie die Marshmallows auf speziellen, mit Pflanzenöl gefetteten Tabletts oder Pergamentpapier. Die Luftfeuchtigkeit des Originalprodukts und die Dicke der Beerenschicht haben direkten Einfluss auf die Trocknungszeit.
Die Bereitschaft des Marshmallows wird manuell bestimmt.Wenn Ihre Finger nicht am Produkt kleben bleiben und der Marshmallow selbst elastisch und haltbar ist, kann die Trocknung abgeschlossen werden. Eine übertrocknete Schicht ist hart und spröde.
Nachdem der Marshmallow vollständig getrocknet ist, wird er warm vom Papier oder Tablett genommen und zu einer engen Röhre gerollt oder in portionierte Stücke beliebiger Form geschnitten. Die abgekühlten Brötchen werden zur Lagerung in ihrer ursprünglichen Form belassen oder in kleine Stücke von 2–3 Zentimetern Breite geschnitten. Die Oberseite mit Puderzucker bestreuen.
In einem Video vom Kanal „Ezidri Master“ erfahren Sie, wie Sie hausgemachte Marshmallows in einem elektrischen Trockner für Gemüse und Obst herstellen.
Füllstoffe für Geißblatt-Marshmallows
Um den Geschmack des Geißblatt-Desserts zu variieren, können Sie beim Kochen der Beerenmasse Apfel-, Birnen- oder Pfirsichpüree hinzufügen. Banane oder Zucchini passen perfekt in Marshmallows. Die Menge an Gemüse und Obst kann nach Belieben variiert werden. Gleichzeitig kann auch die Zuckermenge im Originalrezept angepasst werden, insbesondere wenn der Geißblatt-Marshmallow mit süßen Obstsorten gefüllt ist.
Zusätzlich zur Obst- und Gemüsekomponente können Sie dem Marshmallow auch zerkleinerte Walnüsse, Mandeln oder Sonnenblumenkerne hinzufügen.
Wenn Sie die Beerenschicht vor dem Trocknen mit Kokosraspeln bestreuen und den Zucker durch Honig ersetzen, bekommt die Geißblattpastille einen ganz anderen Geschmack und wird im getrockneten Zustand knusprig.
So lagern Sie Geißblatt-Marshmallows
Gut getrocknete Marshmallowblätter, zu Rollen gerollt, werden in Plastikbehältern bei einer Temperatur von +4...+6 Grad bis zu 1 Jahr gelagert. Das Werkstück kann auch eingefroren werden. Dazu werden die Tuben in Frischhaltefolie eingewickelt und in einer Plastiktüte verpackt.