Rezept zur Herstellung von Johannisbeersaft für den Winter

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Schwarzer Johannisbeersaft wird in Ihrer Speisekammer kein überflüssiger Vorrat sein. Schließlich sind Johannisbeeren reich an Vitaminen und im Winter werden Sie Ihre Weitsicht wirklich zu schätzen wissen. Im Gegensatz zu Sirup kann Johannisbeersaft ohne oder mit einer minimalen Menge Zucker zubereitet werden. In diesem Fall kann der Saft als Basis für Kompott oder Gelee verwendet werden, ohne befürchten zu müssen, dass Ihre Gerichte zu süß werden.

Zutaten: ,
Zeit zum Lesezeichen:

Für die Zubereitung von Johannisbeersaft benötigen Sie:

  • 1 kg Beeren;
  • 150 Gramm Wasser.

Geben Sie die Johannisbeeren in ein Sieb und spülen Sie sie unter fließendem kaltem Wasser ab. Reinigen Sie sie von Stielen und Blättern.

Die Beeren in einen Topf geben und mit einem Kartoffelstampfer gut zerdrücken. Wasser hinzufügen und die Pfanne auf den Herd stellen.

Bringen Sie die Beeren zum Kochen, nehmen Sie den Topf sofort vom Herd, decken Sie ihn mit einem Deckel ab und warten Sie 2-3 Stunden.

Stellen Sie ein Sieb oder ein feinmaschiges Sieb auf eine saubere Pfanne und seihen Sie den Saft ab. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie es von selbst abtropfen. Es kann etwas länger dauern, aber der Saft ist klar und muss nicht weiter gefiltert werden.

Wenn nicht viel Saft vorhanden ist und es für Babynahrung gedacht ist, kann es eingefroren werden, indem man den Saft in Eisformen oder in eine Bonbonschachtel aus Kunststoff gießt. Wenn mehr als zwei Tassen Saft vorhanden sind, ist es besser, ihn in Gläser zu füllen.

Schwarze Johannisbeeren haben keine Angst vor hohen Temperaturen und der Saft kann gekocht werden. Lassen Sie den Saft nur nicht zu lange kochen, bringen Sie ihn einfach zum Kochen und schöpfen Sie den Schaum ab.

Gießen Sie den Saft in sterilisierte Flaschen oder Gläser und schließen Sie die Deckel sofort. Später können Sie es tun hausgemachte schwarze Johannisbeermarmelade.

Johannisbeersaft ohne Zucker ist bis zu 6 Monate haltbar, da Zucker ein Konservierungsmittel ist schwarzer Johannisbeersirup kann jahrelang stehen. Wenn Sie die Haltbarkeit verlängern möchten, fügen Sie daher bei der Saftzubereitung Zucker hinzu, und zwar 100 Gramm Zucker pro Liter Saft. Dies reicht aus, damit der Saft 12–18 Monate haltbar ist.

Wie man schwarzen Johannisbeersaft in einem Entsafter zubereitet, sehen Sie sich das Video an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig