Kamille: Regeln zum Sammeln und Trocknen zu Hause
Kamille hat einzigartige heilende Eigenschaften. Es kann Entzündungen lindern, desinfizieren, Wunden heilen und Krämpfe lindern. Kamille wird in der traditionellen und volkstümlichen Medizin häufig verwendet. Um die maximale Menge an nützlichen Substanzen zu erhalten, müssen Sie die Rohstoffe richtig sammeln und trocknen. Wir werden in diesem Artikel über alle Feinheiten dieses Prozesses sprechen.
Regeln für das Sammeln von Kamille
Kamille wird oft mit der gewöhnlichen Wildblume, auch Gewöhnliche Kamille genannt, verwechselt. Kamille unterscheidet sich in der Struktur ihrer Knospen. Wenn eine Blume in zwei Hälften geschnitten wird, entsteht im Inneren ein Hohlraum. Sie können die Kamille auch an ihren kurzen weißen Blütenblättern und dem konvexen Kern erkennen. Das Laub der Pflanze ist stark zerklüftet und das Aroma weist eine ausgeprägte Honigfarbe auf.
German Mashkov erklärt Ihnen in seinem Video ausführlich, wie Sie gewöhnliche Kamille von pharmazeutischer Kamille unterscheiden können
Grundregeln für das Sammeln medizinischer Rohstoffe:
- Da diese Pflanze sehr verbreitet ist, müssen Sie umweltfreundliche Orte zum Sammeln wählen. Besonderes Augenmerk sollte auf die Vermeidung von Abfalllagerplätzen, Straßenrändern, Bahngleisen und anderen kontaminierten Bereichen gelegt werden.
- Die beste Zeit zum Sammeln von Kamille ist von Mitte Juni bis August.
- Die Pflanze sollte morgens unmittelbar nach dem Verschwinden des Taus eingesammelt werden.Wenn der Tau zu stark war, ist es besser, das Sammeln zu verschieben.
- Das Wetter während der Sammlung sollte trocken und sonnig sein.
- Blumen werden mit einer scharfen Schere oder einem Messer geschnitten.
- Kamillenknospen werden vom Stängel getrennt, anstatt die gesamte Pflanze abzuschneiden.
- Vom Blütenkopf bleibt ein Stiel übrig, der nicht länger als 3 Zentimeter ist.
- Ist die Vorbereitung grüner Masse beispielsweise für Bäder und Kompressen erforderlich, erfolgt der Schnitt im Abstand von 30 Zentimetern von der Oberseite. Gleichzeitig müssen Sie Äste von verschiedenen Büschen abschneiden, damit sich die Pflanze vollständig erholen kann.
Wenn Sie alle Regeln für das Sammeln von Kamille befolgen, können Sie sich auf hochwertige medizinische Rohstoffe verlassen.
So trocknen Sie Kamille
Das Trocknen einer Pflanze wie der Kamille sollte die größtmögliche Aufmerksamkeit erregen. Die Qualität des aus Kamille gewonnenen Arzneimittels hängt davon ab, wie korrekt der Dehydrierungsprozess durchgeführt wird.
Nachdem Sie die Blumen gesammelt haben, müssen Sie so schnell wie möglich mit dem Trocknen beginnen.
Die wichtigste und korrekteste Art, pharmazeutische Kamille zu konservieren, ist natürliches Trocknen an der frischen Luft.
Die Wahl des Trocknungsortes ist sehr wichtig. Es sollte dunkel, trocken und gut belüftet sein. Auf keinen Fall sollte die Pflanze im direkten Sonnenlicht getrocknet werden. Helles Licht zerstört alle nützlichen Substanzen.
Blumen werden auf Stoff oder Spalieren ausgelegt. Die Rohmaterialschicht sollte nicht sehr groß sein. Wenn Blumen in großen Mengen ausgelegt werden, führt der natürliche Erhitzungsprozess im „Haufen“ zum Verrotten der Rohstoffe.
Es ist wichtig, dass die Knospen recht locker angeordnet sind, damit eine normale Luftzirkulation aufrechterhalten werden kann.
Auch medizinische Rohstoffe müssen vor Insekten geschützt werden. Dazu wird es mit Gaze abgedeckt, damit es „atmen“ kann.
Die Kamille muss mehrmals täglich umgerührt und gewendet werden.
Die Lufttemperatur beim Trocknen sollte 25 bis 35 Grad betragen. Wenn sich die Wetterbedingungen verschlechtern, sollten die Blumenbehälter ins Haus gebracht und bei Raumtemperatur getrocknet werden.
Um Kamille mit ganzen Stielen zu trocknen, verwenden Sie die Bindemethode. Dazu werden aus Rohstoffen Bündel geformt, die dann mit etwas Abstand zueinander kopfüber an einem Seil aufgehängt werden. Der beste Ort zum Trocknen von Kamillenbüscheln ist ein dunkler Dachraum.
Die natürliche Trocknung dauert etwa 10 – 14 Tage. Gut getrocknete Blumen zerbröckeln, wenn man sie zwischen den Fingern reibt, und die Stiele werden brüchig und brechen.
Wenn zum Trocknen medizinischer Rohstoffe keine Zeit oder kein geeigneter Raum dafür vorhanden ist, kann Kamille getrocknet werden Verwendung eines elektrischen Trockners für Gemüse und Obst.
Das Gras oder die Blumen werden auf den Gittern des Geräts ausgelegt und die Trocknung beginnt bei einer Temperatur von 35–40 Grad. Wenn das Gerät nicht über die Möglichkeit verfügt, die Temperatur zu regulieren, funktioniert diese Trocknungsoption nicht.
Sehen Sie sich das Video des Kanals „Familie Kramarenko“ an. Alleinerziehende Mutter“ – Getrocknete Kamille
So lagern Sie trockene Kamille
Getrocknete medizinische Rohstoffe sollten in Kartons oder Leinensäcken gelagert werden. Wenn Sie Glasbehälter zur Aufbewahrung verwenden möchten, müssen Sie eines beachten: Das Kraut muss atmen. Daher sollten Sie anstelle eines dichten Deckels ein Blatt Pergament verwenden.
Die maximale Haltbarkeit von Kamille beträgt 1,5 Jahre.