Geheimnisse der Zubereitung von Apfelbeerkompott – wie man Apfelbeerkompott kocht

Apfelbeerkompott
Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Vogelbeere mit schwarzen Früchten wird Apfelbeere oder Apfelbeere genannt. Beeren sind sehr nützlich, aber viele Gärtner schenken dieser Kultur wenig Aufmerksamkeit. Möglicherweise liegt dies an einer gewissen Adstringenz der Früchte oder an der Tatsache, dass die Apfelbeere spät (Ende September) reift und die wichtigsten Vorbereitungen aus Obstkulturen bereits getroffen wurden. Wir raten Ihnen dennoch, nicht aus den Augen zu verlieren, dass Aronia sehr nützlich ist und den Blutdruck senken kann. Daher ist es einfach notwendig, daraus ein Kompott zuzubereiten.

Kompott kann in einem Topf oder einem modernen Assistenten – einem Multikocher – gekocht werden. Für den Winter werden Kompotte in Gläser unterschiedlicher Größe gerollt. In unserem Artikel erfahren Sie alles über die Geheimnisse der Zubereitung von Apfelbeerkompott.

Vorbereitung der Beeren

Zunächst werden die Vogelbeeren aus den Trauben entfernt und nur reife und unbeschädigte Früchte ausgewählt. Dieser Vorgang wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, da die Apfelbeere eine ziemlich große Beere ist und die Zweige sehr gut abtrennt.

Der nächste Schritt besteht darin, die Beeren zu waschen. Dies sollte in kaltem Wasser erfolgen.Nachdem sich der Staub von den Früchten gelöst hat, werden die Beeren auf ein Sieb gelegt.

Wenn das Kompott aus gefrorenen Apfelbeeren zubereitet werden soll, ist keine Vorbehandlung erforderlich. Aronia wird vor dem Kochen nicht aufgetaut.

Apfelbeerkompott

Möglichkeiten zur Kompottzubereitung

In einem Topf mit Zimt

300 Gramm Aronia, 250 Gramm Kristallzucker und gemahlenen Zimt in 2 Liter kochendes Wasser geben. Eine Prise reicht aus. Decken Sie den Behälter fest mit einem Deckel ab und kochen Sie ihn 15 Minuten lang bei schwacher Hitze. Das Kompott sollte außerdem 3-5 Stunden unter dem Deckel abkühlen. Während dieser Zeit zieht es gründlich durch und die Beeren geben alle ihre wohltuenden Substanzen an den Sirup ab. Das fertige Getränk wird durch ein Sieb gegeben und serviert.

In einem Slow Cooker aus gefrorenen Apfelbeeren

Ein Multikocher hilft Ihnen bei der Zubereitung von Apfelbeeren, die für die zukünftige Verwendung vorbereitet sind. Gefrorene Beeren (400 Gramm) werden in eine Multicooker-Schüssel gegeben. Fügen Sie eine halbe Zitrone und 350 Gramm Kristallzucker hinzu. Bitte beachten Sie, dass dieses Rezept für eine 5-Liter-Multicooker-Schüssel gilt.

Der Inhalt der Schüssel wird bis zur oberen Markierung mit kaltem Wasser aufgefüllt. Dieser liegt etwa 3-4 Zentimeter vom Rand entfernt. Der Deckel des Gerätes wird geschlossen und der Standardmodus „Suppe“ ist eingestellt. Normalerweise dauert das Kochen 1 Stunde.

Wenn Sie Zeit sparen und die Früchte mit kochendem Wasser übergießen möchten, sollte die Garzeit auf 20 Minuten verkürzt werden.

Das Kompott wird bei geschlossenem Deckel gekocht. Es ist wichtig! Nach dem Bereitschaftssignal wird der Deckel nicht geöffnet, sondern das Getränk kann noch gebrüht werden. Es ist sehr praktisch, dieses Gericht abends zuzubereiten und dieses gesunde Getränk erst morgens zu genießen. Über Nacht gibt die Vogelbeere alle ihre Vitamine ab und das Kompott bekommt einen hellen, reichen Geschmack.

Apfelbeerkompott

Kompott in Gläsern für den Winter

Klassische Option ohne Sterilisation

Auf Rezepte mit zusätzlicher Sterilisation der Zubereitungen gehen wir in diesem Artikel ausdrücklich nicht ein, da sich Apfelbeerkompott für den Winter im Doppelgießverfahren deutlich einfacher und schneller zubereiten lässt.

Daher werden zunächst Drei-Liter-Gläser gewaschen und über Dampf oder eine andere praktische Methode sterilisiert. Apfelbeeren in vorbereitete, trockene Behälter geben, sodass das Glas zur Hälfte gefüllt ist.

Während alle vorbereitenden Arbeiten durchgeführt werden, kocht bereits Wasser (3 Liter) auf dem Herd. Kochendes Wasser wird in Apfelbeergläser gegossen und mit sauberen Deckeln abgedeckt. Es ist sehr wichtig, die Gläser bis zum Rand zu füllen. Die restliche heiße Flüssigkeit wird in die Spüle gegossen.

Nach 10 Minuten wird mit dem Werkstück weitergearbeitet. Mit einem speziellen Netzdeckel wird das durch die Beeren verdunkelte Wasser in die Pfanne gegossen. 2,5 Tassen Zucker dazugeben und erneut aufkochen.

Ein zweites Mal wird kochender Sirup über die „ruhende“ Apfelbeere gegossen. Verwenden Sie sterile Deckel, um Kompottgläser abzudecken.

Beratung: Schrauben Sie die Kappen nicht sofort auf. Beginnen Sie am besten 5 Minuten nach dem letzten Guss mit dem Verschließen. Während dieser Zeit steigen Luftblasen, die mit der kochenden Flüssigkeit in das Glas gelangt sind, nach oben und minimieren so die Gefahr, dass der Deckel abbricht.

Fest verdrehte Gläser werden auf den Kopf gestellt und einen Tag lang isoliert. Wenn die Gläser mit Schraubdeckeln verschlossen waren, ist ein Umdrehen nicht erforderlich.

Der Sender Bulatov Family Kitchen teilt mit Ihnen sein Rezept für Apfelbeerkompott mit Zitronensäure

Mit Äpfeln

Klassisch ist die Kombination mit Äpfeln für Apfelbeeren. Das Kompott wird mit der oben beschriebenen Technologie gedreht. Nur die Basis des Getränks ändert sich. Apfelbeeren werden zusammen mit in Scheiben geschnittenen Äpfeln gerollt.Lesen Sie mehr über die Zubereitung von Apfelbeerkompott mit Äpfeln Hier.

Apfelbeerkompott

Nicht weniger interessant ist die Twist-Option Apfelbeerkompott mit Pflaumen.

Mit Minze

Um 3 Liter eines köstlichen Getränks zuzubereiten, benötigen Sie 3 Tassen Aronia, 2 Zweige Minze und 2 200-Gramm-Gläser Zucker. Das Grün wird gründlich gewaschen und leicht getrocknet. Sie können die Blätter einfach mehrmals schütteln.

Die gewaschenen Beeren und Minzzweige werden in ein zuvor sterilisiertes Drei-Liter-Gefäß gegeben. Anschließend werden die Produkte mit kochendem Wasser übergossen, mit einem Deckel abgedeckt und eine Viertelstunde stehen gelassen.

Der aromatische Aufguss wird in einen Topf gegossen und erneut zum Kochen gebracht. Der Zucker wird vor der letzten Füllung direkt in das Glas gegeben. Das fertige Kompott wird gedreht und 24 Stunden lang isoliert, bis es vollständig abgekühlt ist.

Apfelbeerkompott

So lagern Sie Apfelbeerkompott

Ein in einem Topf oder in einem Slow Cooker gebrühtes Getränk wird im Kühlschrank nicht länger als 5 Tage aufbewahrt. Für den Winter verschlossene Kompottgläser werden zur Lagerung in einem Keller oder Keller aufgestellt, wo die Temperatur +10 °C nicht überschreitet.

Wenn nach der Kompottzubereitung noch viele Beeren übrig sind, empfehlen wir Ihnen, Aroniabeeren aus Aronia zuzubereiten. Sirup oder köstlich zart Marmelade.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig