Viburnum-Sirup: Fünf beste Rezepte – So bereiten Sie Viburnum-Sirup für den Winter zu

Viburnum-Sirup
Kategorien: Sirupe
Stichworte:

Roter Viburnum ist eine edle Beere, die seit der Antike wegen ihrer zahlreichen heilenden Eigenschaften geschätzt wird. Viburnum hilft bei der Bekämpfung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und des Urogenitalsystems. Dennoch besteht sein größter „Vorteil“ für die meisten Menschen darin, dass es in der Lage ist, das Immunsystem während der Zeit der Verschlimmerung saisonaler Viruserkrankungen in gutem Zustand zu halten. Und das ist kein Scherz, Viburnum hilft wirklich!

Zutaten: , , , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Der Geschmack von Viburnum ist sehr spezifisch, daher wird es selten frisch verzehrt. Winterzubereitungen aus Viburnum machen durch Zugabe von Zucker oder anderen Süßungsmitteln den Geschmack der Beere viel weicher und angenehmer. Sie stellen Marmelade, Marmelade und Marshmallows aus Viburnum her, extrahieren auch Saft aus den Beeren oder rollen Sirupe in Gläser. In diesem Artikel finden Sie die fünf besten Rezepte zur Herstellung von gesundem Viburnum-Sirup.

Sammlung und Zubereitung von Viburnum

Die Beeren werden nach dem ersten Frost geerntet. Normalerweise ist dies bereits im Monat November. Durch den ersten Frost erhält die Beere einen süßlichen Geschmack. Viburnum wird in ganzen Trauben vom Baum gesammelt und unmittelbar vor der Verarbeitung werden die Früchte von den Zweigen entfernt.

Egal wie sauber die Beeren auch erscheinen mögen, sie müssen in lauwarmem Wasser gewaschen werden. Durch starke körperliche Einwirkung verformt sich Viburnum. Um dies zu vermeiden, waschen Sie es in einem großen Topf oder spülen Sie es einfach sofort in einem Sieb ab. Trocknen Sie den Viburnum auf Papierservietten oder auf einem Sieb.

Viburnum-Sirup

Die besten Rezepte für Viburnumsirup

Viburnumsirup ohne Kochen

Eine beliebige Anzahl von Viburnumbeeren wird durch eine Entsafterpresse gegeben. Der resultierende Saft wird gewogen. Das Verhältnis von Zucker und Viburnumsaft beträgt 1:1. Damit sich der Zucker besser auflöst, kann der Sirup über dem Feuer leicht erhitzt werden, ohne ihn zum Kochen zu bringen. Sie können die Mischung auch mehrere Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. In diesem Fall löst sich auch der Zucker gut auf.

Viburnum-Sirup

Bevor der Sirup in Flaschen abgefüllt wird, werden die Behälter gewaschen und sterilisiert. Die Behälter werden einen Monat lang im Kühlschrank aufbewahrt.

Lirin Lo bietet auf ihrem Kanal ein schnelles Rezept für die Herstellung von Viburnum-Sirup ohne Kochen

Dickflüssiger Viburnum-Sirup mit Zitronensäure

Aus Viburnum wird Saft gepresst. Für einen Liter frisch gepressten Saft nehmen Sie 2 Kilogramm Zucker und 2 Teelöffel Zitronensaft. Zucker wird mit Saft vermischt und die Mischung 5 – 7 Minuten köcheln lassen. Danach Zitronensäure hinzufügen und den Sirup eine weitere Minute kochen lassen.

Um ein transparenteres Konzentrat zu erhalten, wird die Masse durch mehrere Lagen Gaze filtriert. Im warmen Zustand wird das Dessert in Flaschen abgefüllt und an einem dunklen Ort aufbewahrt. Es ist nicht notwendig, diesen Sirup in die Kälte zu schicken.

Viburnum-Sirup

Transparenter Viburnum-Sirup

Viburnum wird mit Wasser übergossen, sodass die Flüssigkeit die Beeren vollständig bedeckt. Stellen Sie die Schüssel auf niedrige Hitze und kochen Sie den Viburnum, bis er weich ist. 15 – 20 Minuten reichen aus. Anschließend wird in mehreren Lagen gefaltete Gaze auf ein feines Sieb gelegt.Der gekochte Viburnum wird auf ein Sieb gegossen und über Nacht stehen gelassen, ohne die Früchte auszupressen.

Am nächsten Tag wird die Menge an leuchtend rotem Saft in einem Literglas abgemessen. Messen Sie für jeden Liter Saft 1 Kilogramm Zucker ab. Die Zutaten werden gemischt und die Mischung 15 – 20 Minuten lang gekocht, bis sie eindickt. Vor dem Verpacken wird der Sirup erneut durch ein Käsetuch gefiltert.

Viburnum-Sirup

Viburnum-Sirup mit Vanille

Die Beeren werden in etwas Wasser gekocht und dann durch ein Käsetuch ausgedrückt. Der aus Viburnum-Beeren gepresste Saft bildet einen Bodensatz. Um daraus einen möglichst transparenten Sirup herzustellen, wird er abgesetzt. Nach 3 Stunden Ruhe fällt das Viburnum-Fruchtfleisch aus. Der obere transparente Teil der Flüssigkeit wird in einen anderen Behälter gegossen und die Menge abgemessen. Für 1 Liter Flüssigkeit 1,5 Kilogramm Zucker und Vanillin auf eine Messerspitze geben. Vanillin kann auch durch Vanillezucker ersetzt werden. Die Mischung wird in Brand gesetzt, damit sich die Zuckerkristalle auflösen. Heißer Sirup wird in Gläser gefüllt und mit Stopfen oder Deckeln verschlossen.

Viburnum-Sirup

Viburnum-Honigsirup

Rohe Viburnumbeeren werden durch ein dichtes Metallsieb gemahlen. Die Schalen und Samen werden nicht weggeworfen. Später werden sie zu Tee aufgebrüht oder zur Herstellung von Gelee verwendet.

Dem dicken Viburnumsaft wird natürlicher Honig zugesetzt. Es ist besser, wenn es flüssig ist. In diesem Fall löst es sich leichter und schneller auf. Ist der Honig gezuckert und eingedickt, wird er im Wasserbad vorgewärmt. Viburnum-Honigsirup wird einen Monat lang im Kühlschrank aufbewahrt. Dieses Dessert kann sowohl zu kulinarischen als auch zu medizinischen Zwecken verzehrt werden. Um Erkältungen und Grippe vorzubeugen, reicht die Einnahme von 1 Esslöffel Sirup pro Tag.

Viburnum-Sirup


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig