Sanddornsirup: So bereiten Sie aus Sanddornbeeren und -blättern ein gesundes Getränk zu

Sanddornsirup
Kategorien: Sirupe
Stichworte:

Im Internet wurde bereits mehr als ein Artikel darüber geschrieben, dass Sanddorn sehr nützlich ist. Tatsächlich ist diese Beere einfach einzigartig. Es hat wundheilende und verjüngende Eigenschaften und enthält außerdem Stoffe, die Erkältungen und Viren aktiv entgegenwirken können. Heute verraten wir Ihnen, wie Sie aus Sanddorn einen gesunden Sirup herstellen – einen Verbündeten im Kampf gegen alle Beschwerden.

Zutaten: , , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Sammlung und Verarbeitung von Sanddornbeeren

Sanddorn selbst zu sammeln ist keine leichte Aufgabe! Äste stechen und verletzen leicht die Hände, aber es gibt Möglichkeiten, schnell Beeren zu sammeln. Ein Beispiel für eine solche Sammlung wird im Video des Kanals „Uncle Robot“ vorgestellt

Sie können Beeren auch manuell pflücken, indem Sie sie zunächst von einem Baum mit Ästen abschneiden. Anschließend werden die Zweige mit einem scharfen Messer von den Früchten befreit.

Wenn Sie keinen eigenen Busch haben, können Sie Sanddorn gefroren auf dem örtlichen Markt oder in einem Geschäft kaufen.

Frische Beeren müssen gewaschen werden. Dies muss so schnell wie möglich nach dem Sammeln erfolgen, da der Sanddorn sonst schnell schlaff wird und anfängt, Saft zu produzieren.

Nach dem Wasservorgang werden die Beeren in ein Sieb gegeben und leicht trocknen gelassen.

Sanddornsirup

Nicht nur die Früchte, sondern auch die grüne Masse des Sanddorns werden für kulinarische und medizinische Zwecke verwendet. Das Laub wird im Frühsommer gesammelt, bevor die Pflanze zu blühen beginnt.

Für die Sirupzubereitung können Sie sowohl frische als auch getrocknete Kräuter verwenden. Trockene Blätter können Sie selbst zubereiten oder in der Apotheke kaufen.

Wie man Sirup aus Sanddornfrüchten herstellt

Aus frisch gepflückten Beeren

Die gewaschenen und getrockneten Früchte werden in kleinen Portionen in eine Küchenmaschine gegeben und 30 Sekunden lang gestanzt. Wichtig ist, dass die Beeren ihre ursprüngliche Struktur verlieren und zu Brei werden.

Diese Masse wird in ein mit Gaze bedecktes Sieb gegeben und während der Saft abläuft, wird der nächste Teil der Beeren in einen Mixer geschlagen. Dies geschieht mit allem verfügbaren Sanddorn. Bei diesem Vorgang werden Beerenschalen mit Kernen durch ein Tuch gepresst.

In einem Video vom Ksu Sun-Kanal erfahren Sie, wie Sie Sanddornsaft mit einem Mixer herstellen.

Die Menge des resultierenden Safts wird mit einem Messbecher oder Glas mit genauem Volumen abgemessen. Dies geschieht, um die Menge an Kristallzucker für die Zubereitung zu bestimmen. Für jeden Liter Saft nehmen Sie 1,2 Kilogramm Zucker.

Das Konzentrat wird mit Zucker vermischt und erhält Zeit, sich von selbst aufzulösen. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, wird die Masse über dem Feuer leicht erhitzt, ohne sie zum Kochen zu bringen. Eine Erwärmung auf 60 – 70 Grad reicht vollkommen aus.

Aus gefrorenen Beeren

Gefrorene Sanddornbeeren behalten alle ihre wohltuenden Eigenschaften perfekt. Sie haben keine Angst vor Frost. Um die Zubereitungszeit des Sirups beispielsweise auf die Winterperiode zu verschieben, in der viel mehr Freizeit zur Verfügung steht, werden sie eingefroren.

Um den Sirup zuzubereiten, nehmen Sie 2 Kilogramm gefrorene Beeren, 900 Gramm Kristallzucker und 1 Glas abgekochtes Wasser.

Vor dem Kochen werden die Beeren aufgetaut. Dies geschieht schrittweise: während der ersten 10 – 12 Stunden im Kühlschrank, dann bei Zimmertemperatur.

Aufgetaute Beeren werden durch eine Entsafterpresse gegeben. Sie können den Saft auf die gleiche Weise zubereiten, wie im Rezept oben beschrieben.

Sanddornsaft wird mit Wasser und Zucker vermischt. Die Mischung wird erhitzt, bis sich die Zuckerkörner auflösen. Der Sirup muss nicht gekocht werden.

Sanddornsirup

Sirup aus Sanddornblättern

Von frisch

Für 1 Glas, das vollständig mit frischen Sanddornblättern gefüllt ist, nehmen Sie einen halben Liter Wasser und 500 Gramm Zucker. Das Laub wird mit kochendem Wasser übergossen und 4 - 5 Stunden unter dem Deckel aufbewahrt. Danach wird die Masse filtriert. Dem Aufguss wird Zucker zugesetzt. Um die Mischung zu verdicken, kochen Sie sie 10 Minuten lang bei mittlerer Hitze.

Sanddornsirup

Aus getrockneten Rohstoffen

Getrocknete Blätter (4 Esslöffel) werden mit einem Liter kochendem Wasser übergossen. Stellen Sie die Schüssel mit dem Essen auf das Feuer und lassen Sie es bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln. Bei einer anderen Möglichkeit wird das Grün in einer Thermoskanne mit kochendem Wasser übergossen. Hier ist kein zusätzliches Kochen erforderlich.

Das Kraut wird 6 – 8 Stunden ziehen gelassen und anschließend durch ein Sieb gesiebt. In die entstandene Brühe 600 Gramm Zucker geben und zum Kochen bringen.

So konservieren Sie Sanddornsirup für den Winter

Sirupe aus Sanddornfrüchten und -grün, die nach den oben beschriebenen Methoden zubereitet werden, sind im Kühlschrank recht lange haltbar. Um die Haltbarkeit auf sechs Monate zu verlängern, wird es heiß in sterilisierte Gläser oder Flaschen abgefüllt. Die Behälter werden mit Deckeln aufgeschraubt, die ebenfalls mit kochendem Wasser oder Dampf sterilisiert werden.

Wenn der Sirup aus den Früchten für die Zubereitung von Cocktails verwendet werden soll, wird er eingefroren. Dazu wird die Masse in Behälter zur Eisherstellung gegossen und tief in den Gefrierschrank gestellt.Nach einem Tag werden die Würfel aus den Formen genommen und in Plastikbehälter umgefüllt.

Sanddornsirup


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig