Löwenzahnsirup: Grundlegende Zubereitungsmethoden – wie man hausgemachten Löwenzahnhonig herstellt

Löwenzahnsirup
Kategorien: Sirupe
Stichworte:

Löwenzahnsirup erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dieses Dessertgericht wird wegen seiner äußerlichen Ähnlichkeit auch Honig genannt. Löwenzahnsirup schmeckt natürlich anders als Honig, steht ihm aber in seinen wohltuenden Eigenschaften praktisch in nichts nach. Die morgendliche Einnahme von 1 Teelöffel Löwenzahnmedizin hilft bei der Bewältigung von Viren und verschiedenen Erkältungen. Dieser Sirup trägt auch zur Normalisierung der Verdauung und des Stoffwechsels bei. Menschen, die an Leber- und Gallenblasenerkrankungen leiden, verwenden Löwenzahnhonig zur Vorbeugung und bei Exazerbationen.

Zutaten: , , ,
Zeit zum Lesezeichen: ,

Wie und wann man Löwenzahn für Sirup sammelt

Die Aufbereitung der Rohstoffe für die Sirupherstellung erfolgt Ende Mai und Anfang Juni. Sammelstellen sollten umweltfreundlich sein, fernab von lauten Autobahnen und Produktionsstätten.

Es werden nur die Blütenköpfe gesammelt und so nah wie möglich am Boden des Gefäßes gepflückt. Die Verarbeitung der Rohstoffe sollte so schnell wie möglich, unmittelbar nach der Sammlung, beginnen.Bereits nach 1 - 2 Stunden beginnen sich die abgerissenen Köpfe zu schließen, wodurch es schwierig wird, sie vom grünen Teil zu befreien.

Wir bieten Ihnen mehrere Grundrezepte zur Auswahl, bei denen Sirup sowohl aus geschälten Blütenblättern als auch aus ganzen Knospen zubereitet wird.

Löwenzahnsirup

Zwei Möglichkeiten, Sirup aus ganzen Knospen herzustellen

Bei diesem Rezept werden ungeschälte Röschen verwendet. Die Hauptsache ist, dass der Stiel direkt unter dem Kopf entfernt wird. Die gesammelte „Ernte“ wird in mehreren Gewässern gewaschen. Vor dem Kochen werden die Blüten in kaltem Wasser eingeweicht, um die Bitterkeit aus dem Löwenzahnsaft zu entfernen.

Löwenzahnsirup

Methode eins

  • Blumen – 300 Stück;
  • Zucker – 1 Kilogramm;
  • Wasser – 1 Liter;

Die Blüten werden mit kochendem Wasser übergossen und 25 Minuten bei minimaler Brennerleistung gekocht. Der Deckel muss fest verschlossen sein. Nach der eingestellten Zeit wird das Feuer ausgeschaltet und die Masse einen Tag lang unter dem Deckel belassen. Während dieser Zeit nimmt der Löwenzahnaufguss eine dunkle, satte Farbe an. Die Blüten werden durch gründliches Ausdrücken mit den Händen entfernt und die Flüssigkeit durch ein feinstes Sieb gefiltert.

Danach wird der Brühe Zucker hinzugefügt. Die Flüssigkeit bei mittlerer Hitze 20 Minuten lang kochen, bis sie eindickt.

Löwenzahnsirup

Methode zwei

Die Anzahl der Zutaten bleibt gleich, nur die Technologie ändert sich. Die gewaschenen Knospen werden mit kaltem Wasser übergossen und ins Feuer gelegt. Nach dem Kochen die Schüssel mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze 50 – 60 Minuten köcheln lassen. Die Brühe lässt man 3 bis 4 Stunden lang von selbst abkühlen. Der Inhalt der Schüssel wird gefiltert und die Kräuter gründlich ausgepresst. Der Sirup wird mit Zucker aromatisiert und bei schwacher Hitze 1 – 2 Stunden köcheln lassen.

Valentina Sidorova präsentiert Ihnen ein detailliertes Rezept zur Herstellung von Löwenzahnsirup aus ganzen Knospen

Methoden zur Herstellung von Löwenzahnsirup aus Blütenblättern

Der aus den Blütenblättern hergestellte Sirup ähnelt aufgrund seiner hellgelben Farbe am meisten dem Honig.

Die gesammelten Knospen werden gewaschen und auf Handtüchern getrocknet, da die Blütenblätter besser aus trockenen Köpfen extrahiert werden können. Dies kann mit einer kleinen Schere oder von Hand erfolgen. Die Blütenblätter müssen nahe am Gefäß abgeschnitten werden.

Löwenzahnsirup

Methode eins

  • Löwenzahnknospen – 400 Gramm;
  • Wasser – 500 Milliliter;
  • Zucker – 1 Kilogramm.

Bereiten Sie zunächst den Sirup vor, indem Sie Zucker und Wasser 10 Minuten lang über einem Feuer vermischen. Blütenblätter ohne Grün in die eingedickte Masse geben und 15 Minuten kochen lassen. Das Feuer wird ausgeschaltet und die viskose Masse kann vollständig abkühlen. Um den Sirup transparent zu machen, wird er durch ein Sieb gegeben und der verbleibende Kuchen wird zum Kochen von Gelee verwendet.

Löwenzahnsirup

Methode zwei

Die Menge der Zutaten entspricht dem vorherigen Rezept.

Die Blütenblätter werden mit 250 Milliliter Wasser übergossen und bei schwacher Hitze 3 bis 4 Minuten lang gekocht. Anschließend wird die Masse 8 – 10 Stunden unter dem Deckel ziehen lassen. Anschließend wird die Brühe durch ein feines Sieb oder Gaze gegossen.

Löwenzahnsirup

Aus dem restlichen Wasser und Zucker wird ein dickflüssiger Sirup zubereitet. Den Löwenzahnsud in die heiße Flüssigkeit geben und 10-15 Minuten bei schwacher Hitze kochen, bis er honigartig wird.

Der Kanal „Nützliche Tipps“ teilt Ihnen gerne ein Rezept zur Herstellung von Löwenzahnhonig mit

Löwenzahndessert mit aromatischen Zusätzen

Sie können Sirup mit zusätzlichen Aromastoffen und Produkten zubereiten. Dies können Nelken, Vanille, Zimt, Ingwerwurzel, Minze, Zitronenmelisse, Zitronen- oder Orangensaft sein. Sie werden dem Gericht beim direkten Kochen der Kräuter hinzugefügt.

Die Menge der Produkte richtet sich nach Ihren Geschmacksvorlieben.Wenn Sie sich auf die Mengen der Zutaten in den oben besprochenen Rezepten konzentrieren, benötigen Sie die folgende Menge an aromatischen Zusatzstoffen:

  • 1/3 Teelöffel gemahlener Zimt oder 1 Rindenstange;
  • 1/3 Ingwerpulver oder 2 Scheiben frische Wurzel;
  • Vanillezucker sollte etwa ½ Teelöffel oder natürliches Vanillin direkt an der Messerspitze eingenommen werden;
  • nach Geschmack wird trockene Minze oder Zitronenmelisse hinzugefügt;
  • 1 mittelgroße Zitrone oder Orange reicht aus.

Mischen Sie nicht alle Zusatzstoffe zusammen. Probieren Sie Löwenzahnsirup mit jeder Zutat einzeln aus und wählen Sie die Kombination, die zu Ihnen passt.

Löwenzahnsirup

Wie ist Sirup aufzubewahren?

Heißes Löwenzahndessert wird in saubere, sterile Gläser gefüllt und mit Deckeln fest verschlossen. Bewahren Sie dieses Produkt im Kühlschrank oder Keller auf. Haltbarkeit – 1 Jahr.

Sie können den Sirup auch in Plastik-Eiswürfelbehälter füllen und aus den gefrorenen süßen Würfeln verschiedene Cocktails zubereiten.

Löwenzahnsirup


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig