Rosensirup aus Teerosenblättern: So bereiten Sie aromatischen Rosensirup zu Hause zu
Der zarte und aromatische Rosensirup findet in jeder Küche breite Anwendung. Dies kann eine Imprägnierung für Kekse, ein Aroma für Eiscreme, Cocktails oder eine Basis für die Herstellung von türkischen Köstlichkeiten oder hausgemachten Likören sein. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, ebenso wie die Rezepte zur Herstellung von Rosenblütensirup.
Für die Zubereitung des Sirups benötigen Sie Teerosen mit ausgeprägtem Aroma. Wenn es keine speziellen Teerosen gibt, reichen auch alle Sorten Kletterrosen oder Hagebutten. Die Hauptsache ist, dass es sich um voll erblühte Blumen ohne Anzeichen von Welke handelt.
Jedes Rezept hat seine eigene Berechnung, aber manchmal gibt es Probleme beim Wiegen der Blütenblätter, aber kein Grund zur Sorge. Im Durchschnitt produziert eine Rose 5 Gramm Blütenblätter, und Sie müssen darauf aufbauen, um die Menge der anderen Zutaten auszuwählen.
Es ist nicht notwendig, Rosen zu waschen; der Regen leistet dabei hervorragende Arbeit. Pflücken Sie die Rosenblätter, entfernen Sie die Staubblätter und Knospen und wählen Sie das Rosenblütensirup-Rezept, das Ihnen am besten schmeckt.
Rosensirup mit Zucker und Zitrone
- Rosenblätter 100 gr (20 Blüten)
- Zucker 600 gr
- Wasser 1 Liter
- Zitrone 1 Stück
Legen Sie die Blütenblätter in eine tiefe Schüssel und drücken Sie den Saft einer Zitrone darauf. Sie können die Zitrone einfach in Ringe schneiden.
Aus Zucker und Wasser Sirup herstellen.Gießen Sie 1 Liter Wasser in die Pfanne, fügen Sie 600 Gramm Zucker hinzu und stellen Sie die Pfanne auf das Feuer. Kochen Sie den Sirup einige Minuten lang, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Den heißen Sirup über die Rosenblätter gießen, die Schüssel mit einem Deckel abdecken und stehen lassen, bis der Sirup vollständig abgekühlt ist.
Gießen Sie den Sirup mit Blütenblättern in ein Glas, decken Sie ihn mit einem Deckel ab und stellen Sie ihn zum Ziehen einen Tag lang in den Kühlschrank.
Nach einem Tag drücken Sie die Blütenblätter durch ein Käsetuch oder ein Sieb aus, gießen den Sirup in eine Flasche und verschließen diese. Der Sirup ist an einem kühlen Ort bis zu einem Jahr haltbar.
Dickflüssiger Rosenblütensirup mit Zitronensäure
- Rosenblätter 500 gr
- Zitronensäure 1 TL.
- Zucker 2 kg
Rosenblätter in einen Topf geben, Zitronensäure und ein paar Esslöffel Zucker hinzufügen. Drücken Sie die Blütenblätter vorsichtig mit Ihren Händen oder einem Löffel zusammen, damit sie den Saft und so viel Aroma wie möglich freisetzen.
Die Blütenblätter mit einem Liter kochendem Wasser übergießen, die Pfanne mit einem Deckel abdecken und 24 Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Aus einem Liter Wasser und dem restlichen Zucker Sirup herstellen. Während der Sirup kocht, drücken Sie die Rosenblätter durch ein Sieb. Wenn der Sirup kocht, fügen Sie das Wasser hinzu, in dem die Rosenblätter aufgegossen wurden. Den Sirup zum Kochen bringen und 20 Minuten bei sehr schwacher Hitze kochen lassen.
Sterilisieren Sie Gläser oder Flaschen und gießen Sie Sirup hinein. Mit dieser Rezeptvariante fällt der Sirup reichhaltiger und dickflüssiger aus und kann auch bei Zimmertemperatur, natürlich aber mit luftdichtem Deckel, gelagert werden.
Es gibt viele Rezepte für die Herstellung von Sirup aus Rosenblütenblättern, und Sie können sich ganz einfach Ihr eigenes Rezept ausdenken. Die Hauptzutaten sind Rosenblätter, Zucker und Zitrone.
Zitronensäure verdünnt die Süße der Rose leicht und lässt den Sirup leichter schmecken.Ihr Verhältnis kann verändert werden, ebenso die Zieh- und Garzeit. Alles in deinen Händen.
Eine der Möglichkeiten, Rosensirup zuzubereiten, sehen Sie sich das Video an: