Hagebuttensirup: Rezepte zur Herstellung von Hagebuttensirup aus verschiedenen Pflanzenteilen – Früchten, Blütenblättern und Blättern
Wie Sie wissen, haben alle Teile der Hagebutte wohltuende Eigenschaften: Wurzeln, grüne Masse, Blüten und natürlich Früchte. Am beliebtesten sowohl für kulinarische als auch für häusliche medizinische Zwecke sind Hagebutten. Überall in Apotheken findet man ein Wundermittel – Hagebuttensirup. Genau darüber werden wir heute sprechen. Wir haben für Sie Rezepte zur Herstellung von Hagebuttensirup aus verschiedenen Pflanzenteilen ausgewählt. Wir hoffen, dass Sie die perfekte Option für sich finden.
Zeit zum Lesezeichen: Herbst
Inhalt
Wie und wann man Rohstoffe sammelt
Verschiedene Pflanzenteile werden zu unterschiedlichen Zeiten geerntet.
Beispielsweise werden die Blütenblätter im Juni gesammelt, wenn die Knospen vollständig erblüht sind. Sie werden direkt vom Strauch gepflückt, ohne die Köpfe abzureißen.
Die Grüns werden von Juli bis August geschnitten. Zu diesem Zeitpunkt sind die Blätter noch zart und grün. Sie sollten nicht nur eine Pflanze schneiden. Damit ein Strauch vollständig Früchte tragen kann, benötigt er ausreichend grüne Masse.
Die Früchte werden von August bis Oktober geerntet. Die Beeren sind sehr frostbeständig, sodass sie sogar aus einem frostbedeckten Strauch entnommen werden können.
Rezepte für köstliche Desserts und Medikamente
Hagebuttensirup
- sauberes Wasser - 800 Milliliter;
- Hagebutten – 500 Gramm;
- Kristallzucker – 500 Gramm.
Die Vorverarbeitung der Beeren besteht aus Waschen, Sortieren und Reinigen. Schälen Sie die Beeren von Hand oder mit einem kleinen Messer. Von jeder Frucht werden die Kelchblätter und der restliche Teil des Stiels sorgfältig abgeschnitten.
Kochen Sie einen halben Liter Wasser in einem kleinen Topf und geben Sie das gereinigte Produkt hinein. Decken Sie die Schüssel mit einem Deckel ab und decken Sie sie mit einem warmen Handtuch ab. Die Hagebutte sollte etwa 30 Minuten lang erhitzt werden.
Anschließend werden die Beeren mit einem Stampfer oder einer Gabel zerkleinert. Der Brei sollte noch 15 Minuten ruhen.
Während die Hagebutten erhitzen, bereiten Sie aus den restlichen 300 Millilitern Wasser und 400 Gramm Zucker Sirup zu. Kochen Sie die Zutaten 10 Minuten lang, bis sie eingedickt sind. Im letzten Schritt wird der abgesiebte Fruchtaufguss zum Sirup gegeben und alles vermischt. Der fertige Sirup wird in einen sauberen Behälter gegossen und bis zu 1 Monat im Hauptfach des Kühlschranks aufbewahrt.
Wenn Sie den Sirup längere Zeit aufbewahren möchten, kochen Sie die Masse 4 - 5 Minuten lang und füllen Sie sie in saubere Gläser. Es ist jedoch zu bedenken, dass durch eine zusätzliche Wärmebehandlung des Produkts eine große Menge Vitamin C abgetötet wird.
Der Radhika-Kanal präsentiert Ihnen ein universelles Rezept zur Herstellung von Sirup aus beliebigen Beeren
Hagebuttensirup aus Trockenfrüchten
- Wasser – 1 Liter;
- trockene Hagebutten – 200 Gramm;
- Kristallzucker – 700 Gramm.
Trockene Hagebutten werden in lauwarmem Wasser gewaschen und in einen Topf gegeben. Die Beeren werden mit kochendem Wasser übergossen und bei geschlossenem Deckel 25 Minuten gekocht. Schalten Sie das Feuer aus, ohne den Behälter zu öffnen, und decken Sie die Schüssel mit einem dicken Tuch ab. Die Beeren sollten gut brauen. Dafür reichen drei bis vier Stunden.Danach wird der Aufguss gefiltert und mit der erforderlichen Menge Kristallzucker versetzt. Kochen Sie die süße Masse, bis sie eindickt. Dies dauert 15 – 20 Minuten.
Der Fernsehsender Life Hack präsentiert ein Rezept für die Zubereitung eines Getränks aus Hagebutten, das als hervorragende Grundlage für die Herstellung von Sirup dienen kann
Blütenblattsirup
- sauberes Wasser – 1 Liter;
- frische Hagebuttenblätter – 50 Gramm;
- Kristallzucker – 700 Gramm.
Der aus Hagebuttenblättern hergestellte Sirup ist überraschend aromatisch. Sie sollten sofort nach der Sammlung verarbeitet werden, da sie sonst verdorren. Auch Wasseraufbereitungen vor dem Kochen werden nicht empfohlen.
Die zartrosa Masse wird in kochenden Zuckersirup getaucht, der zuvor mindestens 5 Minuten gekocht wurde. Danach wird das Feuer sofort ausgeschaltet und das Produkt einen halben Tag ziehen gelassen. Der abgekühlte Aufguss wird durch ein Sieb gegeben und erneut vollständig aufgekocht. Die heiße, zähflüssige Flüssigkeit wird in Gläser oder Flaschen abgefüllt und die Deckel fest aufgeschraubt.
Hagebuttenblattsirup
- Wasser – 400 Milliliter;
- frische Hagebuttenblätter – 1 Kilogramm;
- Kristallzucker – 1 Kilogramm;
- Zitronensäure.
Zweige werden nicht vom gesammelten Laub entfernt. Spülen Sie es vor dem Kochen mit kaltem Wasser ab und sortieren Sie es. Entfernen Sie von Insekten beschädigte oder getrocknete Blätter.
Geben Sie die grüne Masse in die Pfanne und gießen Sie kochenden Zuckersirup darüber. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und lassen Sie den süßen Aufguss etwa eine halbe Stunde lang stehen. Dann wird der Deckel entfernt und die Masse filtriert. Der Sirup wird wieder auf den Brenner gestellt und zum Kochen gebracht. Der Vorgang des Gießens der Blätter wird wiederholt.
Nachdem die Mischung zum zweiten Mal unter dem Deckel aufgegossen wurde, wird der Sirup filtriert und über dem Feuer auf eine dickere Konsistenz gebracht. Dies dauert etwa 15 Minuten.
Siruparoma
Um den Geschmack des Gerichts zu variieren, fügen Sie dem Sirup während des Kochens eine Scheibe frische Ingwerwurzel, eine Prise Zimt oder Zitronensaft hinzu.
Die Zugabe von frischer Minze oder Zitronenmelisse zum Hauptprodukt verstärkt die Heilwirkung und verleiht dem Sirup eine erfrischende Note.