Rezept für Kirschblattsirup – wie man ihn zu Hause macht

Kategorien: Sirupe
Stichworte: ,

Eine schlechte Kirschernte bedeutet nicht, dass Sie über den Winter ohne Kirschsirup dastehen. Schließlich kann man Sirup nicht nur aus Kirschbeeren, sondern auch aus ihren Blättern herstellen. Natürlich wird der Geschmack etwas anders sein, aber Sie werden das helle Kirscharoma mit nichts anderem verwechseln.

Zutaten: , ,
Zeit zum Lesezeichen: , ,

Sirup aus Kirschblättern wird oft mit schwarzen Johannisbeeren, Apfelbeeren und anderen Gartengeschenken zubereitet, um ihm eine hellere Farbe und einen helleren Geschmack zu verleihen, aber das ist nicht jedermanns Sache.

Betrachten Sie ein Rezept zur Herstellung von Sirup ausschließlich aus Kirschblättern.

Wir brauchen:

  • Kirschblätter, etwa 400 Gramm. Sie können jederzeit gepflückt werden, bis die Blätter fallen;
  • Wasser 1 l;
  • Zucker 1 kg;
  • Zitronensäure 1 TL.

Die Kirschblätter waschen und in einen Topf geben.

Gießen Sie Wasser über die Blätter und stellen Sie die Pfanne auf das Feuer.

Wasser mit Blättern zum Kochen bringen und 15 Minuten kochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen, einen Deckel auflegen und die Blätter 2–3 Stunden ziehen lassen.

Die Brühe abseihen und die Menge abmessen.

Fügen Sie Wasser hinzu, um wieder einen Liter zu erreichen.

Sie haben einen Sud aus Kirschblättern erhalten, aus dem Sie bereits Sirup herstellen können.

Gießen Sie Zucker und Zitronensäure in die Brühe und zünden Sie sie an. Rühren Sie den Sirup um, damit sich der Zucker auflöst und der Sirup nicht anbrennt.

Der fertige Sirup sollte in saubere, trockene Flaschen abgefüllt und in einem kühlen, dunklen Raum aufbewahrt werden.

Sie können Kirschblattsirup in reiner Form als Gewürz für Pfannkuchen oder Desserts verwenden oder ihn zur Zubereitung von selbstgemachten Likören und Likören verwenden.

Wie man Sirup aus Kirschblättern und Apfelbeeren für den Winter zubereitet, sehen Sie sich das Video an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig