Pflaume – wohltuende Eigenschaften und Kontraindikationen: Beschreibung, Vitamine und Kaloriengehalt der Pflaume.

Pflaume – wohltuende Eigenschaften und Kontraindikationen
Kategorien: Früchte

Pflaume ist ein Obstbaum aus der Familie der Rosengewächse, der Unterfamilie der Pflaumen oder Mandeln. Die Frucht des Baumes ist eine Pflaume, die klein, mittelgroß oder sehr groß sein kann; die Farbe der reifen Frucht ist blau, dunkelviolett oder fast schwarz (dies hängt von der Baumart ab).

Zutaten:

Zusammensetzung und Kaloriengehalt

Pflaume

Frische Pflaumen enthalten 42 kcal pro 100 Gramm Produkt. Die Frucht enthält: gesunden Zucker, Pektin, organische Säuren sowie Vitamine (A, C, P, Gruppe B usw.) und Mikroelemente (Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Kalzium, Bor und viele andere). Reife Pflaumenkerne sind aufgrund ihrer einzigartigen „Öl“-Zusammensetzung ein wertvolles Kosmetikprodukt, und getrocknete Pflaumen werden in der Weltküche häufig als gesundes und erschwingliches Produkt namens Pflaumen verwendet.

Wohltuende Eigenschaften von Pflaumen (sowie Pflaumen)

Pflaume

— Pflaumen wirken sich positiv auf die Darmmotilität aus, daher raten Ärzte zunächst allen Menschen mit Verstopfung, Pflaumen zu essen;

— Der regelmäßige Verzehr von Pflaumen wirkt sich positiv auf die Blutqualität und die sekretorische Funktion der Bauchspeicheldrüse aus.

— Pflaumen helfen, Giftstoffe zu entfernen und den Darm von alten „Reserven“ zu reinigen;

— Die reifen Früchte der Pflanze haben milde harntreibende Eigenschaften und helfen, Schwellungen und überschüssiges Salz im Körper zu bekämpfen;

— Der niedrige Kaloriengehalt frischer Früchte und die zahlreichen medizinischen Eigenschaften machen Pflaumen zu einem wertvollen diätetischen Lebensmittel.

— Der Verzehr von Pflaumen ist bei Krankheiten und Beschwerden wie Bluthochdruck, Arteriosklerose, Cholezystitis, erhöhter Körpertemperatur, Appetitlosigkeit sowie bei Erkrankungen der Nieren, des Herz-Kreislauf- und Urogenitalsystems des Körpers angezeigt.

Pflaumenfrüchte haben eine wunderbare Eigenschaft: Wenn Sie sie leicht unreif und leicht sauer pflücken, an einem kühlen, belüfteten Ort aufbewahren, „erreichen“ sie in nur wenigen Tagen ihre volle Reife.

Wie benutzt man?

Pflaume

Um Verstopfung zu beseitigen, müssen Pflaumen lange gekocht werden; das beim Kochen entstehende Wasser, also der Pflaumensud, muss über den Tag verteilt getrunken werden. Frische Pflaumen sollten 2-4 mal täglich in mehreren Stücken auf einmal verzehrt werden. Als Ersatz für traditionelle Snacks zwischen den Hauptmahlzeiten werden Trockenpflaumen empfohlen.

Kontraindikationen oder wer sollte keine Pflaumen essen?

Pflaume

Menschen, die zu Darmschwäche und Durchfall neigen, sollten Pflaumen mit Vorsicht genießen. Übergewichtige Menschen sollten nicht mehr als 10 Pflaumen pro Tag verzehren, da diese viele Kalorien enthalten. Frauen sollten während der Stillzeit außerdem auf den Verzehr von frischen und getrockneten Pflaumen verzichten, um Verdauungsstörungen beim Kind vorzubeugen.

Pflaume


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig