Pflaumengelee für den Winter – eine uralte Pflaumenzubereitung nach dem Rezept unserer Großmütter.

Pflaume in Gelee für den Winter
Kategorien: Gelee
Stichworte:

Wenn Sie dieses alte Rezept zubereiten, können Sie eine ungewöhnliche, aber sehr leckere Pflaume in Gelee zubereiten. Die Kochmethode ist einfach – Sie müssen also nicht viel Zeit am Herd verbringen. Und das Rezept ist zuverlässig, alt – so haben sich unsere Großmütter auf den Winter vorbereitet.

Zutaten: ,
Pflaumen

Foto: Pflaumen.

Aus Pflaumen der Herbstsorten wird dickes Gelee gewonnen: Ungarisch, Mirabelle, Renglod. Sie sind weniger saftig als Sommersorten und enthalten viel Zucker. Sie sind außerdem reich an Pektin. Und das ist Gelatine pflanzlichen Ursprungs.

Wie macht man nun Gelee? Oder besser gesagt, Pflaumen in Gelee.

Bereiten Sie zunächst die Pflaumen vor: Waschen Sie sie, entfernen Sie den Kern und schneiden Sie sie in zwei Hälften.

Dann in einer Schicht auf einem Küchenblech auslegen, mit Zucker bestreuen und in den Ofen stellen, Temperatur nicht unter 250°C.

Im Ofen lassen, bis der Zucker schmilzt und die Pflaumen zu kochen scheinen.

Füllen Sie diese Mischung in saubere Gläser und verschließen Sie sie mit Metalldeckeln. Lasst uns sie umdrehen.

Laut Rezept werden für 1 kg Pflaumen 300 g Zucker benötigt.

Pflaume in Gelee für den Winter

Pflaume in Gelee für den Winter

Die Pflaume im Gelee ist im heißen Zustand flüssig, aber wenn sie abkühlt, wird sie dicker und Sie erhalten ein richtig dickes Gelee. Diese alte Pflaumenzubereitung für den Winter ist gut, weil sie mehrere Jahre in der Speisekammer einer gewöhnlichen Wohnung aufbewahrt werden kann.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig