Eingeweichte Pflaumen – ein Rezept für eine ungewöhnliche Zubereitung für den Winter. Wie man Pflaumen nach einem alten Rezept einweicht.

Eingeweichte Pflaumen – Rezept
Kategorien: Beiz-Gärung

Wenn Sie sich entscheiden, eingelegte Pflaumen zuzubereiten, dann ist dies ein altes Rezept, das sich über die Jahre bewährt hat. Meine Großmutter (eine Dorfbewohnerin) hat es mir erzählt, die oft auf diese Weise Pflaumen eingelegt hat. Ich möchte ein so wunderbares, leckeres und überhaupt nicht arbeitsintensives Rezept für eine ungewöhnliche Zubereitung teilen.

Um das Rezept vorzubereiten, benötigen wir:

— Pflaume (die „ungarische“ Pflaumensorte eignet sich am besten für dieses Rezept) — 50 kg,

— Wasser -0,8 Liter,

– Zucker – 1 kg.,

– Salz – 400 – 500 Gramm,

– Malz – 500 Gramm,

— Senfpulver – 50-70 Gramm.

— Duftende Kräuter (Minze, schwarze Johannisbeere, Kirschblätter, Sie können auch Oregano, Sellerie oder Pastinaken hinzufügen)

So bereiten Sie eingelegte Pflaumen zu – Schritt für Schritt.

Bereiten wir zunächst den Behälter vor. Eingelegte Pflaumen in einem Eichenfass schmecken natürlich besser, aber wenn Sie keins haben, können Sie auch jedes andere Gefäß zum Einweichen verwenden. Für dieses Rezept eignet sich jede große Schüssel aus Keramik, Glas oder Emaille (nicht aus Aluminium, um Oxidation zu vermeiden).

Die Pflaumen, die Sie für dieses Rezept verwenden möchten, müssen sorgfältig ausgewählt werden. Faule, beschädigte und geplatzte Früchte müssen gnadenlos entsorgt werden.

Anschließend waschen Sie die sortierten Pflaumen gründlich unter fließendem Wasser.

Legen Sie die Pflaumenfrüchte zum Einweichen in einen Behälter und bestreuen Sie sie nach Belieben mit duftenden Kräutern.

Anschließend können Sie die Marinadenfüllung selbst zubereiten. In einen separaten Topf Wasser gießen, darin den Zucker nach Rezept auflösen.

Dann auch Salz, Malz und trockenen Senf auflösen.

Diese Mischung muss gekocht werden, bis sich die Zutaten vollständig aufgelöst haben.

Gießen Sie die resultierende heiße Mischung über die Pflaumen.

Und jetzt verrate ich euch ein paar meiner kleinen Geheimnisse. Wenn Sie kein Malz haben, können Sie es problemlos durch Roggenmehl ersetzen. Und statt Zucker füge ich oft Honig hinzu. Allerdings erhöhe ich die Menge um 40 %, da der Zuckergehalt von Honig niedriger ist als der von Zucker. Aber Honig verleiht den fertigen Pflaumen einen sehr interessanten und angenehmen Honiggeschmack und -aroma.

Nachdem die Lösung bereits in das Pflaumenfass gegossen wurde, müssen Sie eine Baumwollserviette darauf legen und einen Kreis (aus Holz oder Kunststoff) und Druck darauf legen. Bei richtigem Druck sollten etwa 4 Zentimeter Sole über den Kreis hinausragen.

Daher müssen Pflaumen 6–8 Tage lang bei einer Lufttemperatur von 18–20 °C gelagert werden. Dies ist notwendig, damit der Fermentationsprozess beginnen kann. Anschließend muss das Fass an einen kalten Ort gebracht werden. Nach einem Monat können die Pflaumen gegessen werden.

Eingeweichte Pflaumen

Ich denke, wenn man eingeweichte Pflaumen nach diesem alten Rezept zubereitet, dann wird man im Winter, wenn man das Fass öffnet, die Mühe nicht bereuen. Schließlich können sie als eigenständiges Gericht gegessen oder zu verschiedenen Salaten hinzugefügt werden. Die Salzlake ist so lecker, dass man sie anstelle von Kompott oder Kwas trinken kann.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig