Mähen – Gras oder Unkraut: vorteilhafte Eigenschaften und Kontraindikationen. Wie sieht es aus und welchen Nutzen hat es?
Das Kraut ist eine Heilpflanze, die in ganz Europa, Zentralasien, in den Bergen Kasachstans und im Kaukasus verbreitet ist.
Die Pflanze ist eine mehrjährige Waldschirmpflanze; die Blätter sind dreiblättrig, kurz geschnitten und dunkelgrün gefärbt. Der Stängelteil und die Blätter sind reich an Vitamin C und Carotin und enthalten eine kleine Menge Protein. In freier Wildbahn wächst er an Waldrändern und Lichtungen, kommt aber auch tief im Wald vor. Es kommt häufig in Sommerhäusern und Gartengrundstücken vor, wo es als Unkraut wahrgenommen wird und von den Besitzern aktiv bekämpft wird.

Foto. Unkraut oder Gras stirbt ab.
Nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen
Das Heilkraut ist eine sehr nützliche Pflanze mit entgiftenden, stärkenden und antihypoxischen Eigenschaften; außerdem normalisiert es den Stoffwechsel und stärkt den gesamten Körper.

Foto. Die Pflanze ist ein gewöhnliches Unkraut.
Ein Nymphenaufguss ist zur inneren Einnahme bei Gicht und anderen Gelenkerkrankungen, Nieren- und Blasenerkrankungen sowie Magen-Darm-Störungen und -Erkrankungen sehr nützlich.

Foto. Traumblumen
Bei Entzündungen, Rheuma oder Gicht werden die Blätter der Pflanze zerkleinert und auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Die jungen Blätter dieser wunderbaren Heilpflanze werden häufig zur Behandlung und Vorbeugung von Skorbut eingesetzt.
Was Kontraindikationen betrifft, hat die offizielle Wissenschaft noch nichts Ernstes festgestellt.

Foto. Der Honigtau hat geblüht.
Noch nicht entfaltete Blätter und junge Blattstiele sind essbar. Generell gilt die Gewöhnliche Stachelbeere seit langem als sehr wertvolles und nützliches Nahrungsmittel. Anlage. Aus seinen Blättern werden Pürees und Salate hergestellt. Traumblätter Vorbereitung auf den Winter. Sie werden fermentiert, im Ganzen oder püriert gesalzen und anschließend mehrere Monate kühl gelagert.

Foto. Traumblätter. Junge Triebe.