Wie man Blaubeersaft für den Winter macht – ein zuckerfreies Rezept
Blaubeeren sind eine Pflanzenart, bei der sich Volksheiler und medizinische Koryphäen über die fast magischen Eigenschaften der Beeren einig sind. Wenn es zu Streitigkeiten kommt, geht es nur um die Frage, in welcher Form Blaubeeren gesünder sind
Natürlich ist es besser, frische Beeren zu essen, die gerade gepflückt wurden. Aber Blaubeeren sind saisonale Beeren und wir sprechen darüber, wie man die wohltuenden Eigenschaften der Beeren für den Winter bewahrt.
Blaubeerensirup Sicher sehr lecker, aber es enthält viel Zucker, was nicht für jeden gesund ist. Deshalb bereiten wir Blaubeersaft zu, der ganz ohne Zucker zubereitet werden kann.
Heidelbeeren sind reich an Pektinen, Tanninen und antiseptischen Substanzen, die an sich hervorragende Konservierungsmittel sind und ein Säuern bzw. eine Gärung des Saftes verhindern. Wer aus Heidelbeeren Wein herstellen möchte, ist gezwungen, andere Beeren oder Hefe hinzuzufügen, sonst geht es nicht anders.
Beeren für Saft können frisch oder gefroren eingenommen werden. Wenn die Beeren etwas welk sind, macht das nichts, es hat keinen Einfluss auf den Geschmack des Saftes. Schau einfach. Um schimmelige Beeren zu vermeiden.
Die Beeren waschen und abtropfen lassen. Es ist nicht erforderlich, die Beeren gezielt zu trocknen. Ein paar Tropfen Wasser können überhaupt nicht schaden.
Jetzt sollten die Beeren gehackt werden. Passend dazu
- Manueller Stampfer;
- Mixer;
- Fleischwolf;
- Entsafter.
Als nächstes müssen Sie den Saft durch ein Sieb passieren und das Fruchtfleisch gründlich auspressen. Wenn Sie nicht genug Kraft haben, gießen Sie etwas kaltes Wasser in das Fruchtfleisch, rühren Sie um und drücken Sie den Saft erneut aus.Sie müssen versuchen, so viel Saft wie möglich herauszupressen, auch aus der Haut. Natürlich ist Heidelbeersaft mit Fruchtfleisch gesünder, aber es ist besser, ihn noch einmal zu filtern, wenn Sie den Saft für den Winter aufbewahren möchten.
Gießen Sie den Saft in einen Topf und erhitzen Sie ihn, bis er fast kocht, aber lassen Sie ihn nicht kochen. Umrühren und mindestens 10 Minuten erhitzen.
Bereiten Sie Gläser oder Flaschen vor. Waschen Sie sie und erhitzen Sie sie im Ofen, bis die Gläser trocken und heiß sind.
Blaubeersaft in Gläser füllen und mit Deckel verschließen.
Drehen Sie die Gläser um und wickeln Sie sie fest mit einer warmen Decke ein. Diese Verpackung ersetzt die Pasteurisierung und vermeidet unnötigen Aufwand. Blaubeersaft ist sehr gut haltbar und bei richtiger Zubereitung im Keller oder Keller 24 Monate haltbar.
Sehen Sie sich das Video zur Herstellung von Blaubeersaft an: