Birnensaft für den Winter – gesunder Saft für die Gesundheit der ganzen Familie: die besten Zubereitungsrezepte

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Für die diätetische Ernährung ist eine Birne besser geeignet als ein Apfel. Denn wenn Äpfel den Appetit anregen, passiert das nach dem Verzehr einer Birne nicht. Außerdem schmeckt eine Birne süßer als ein Apfel und enthält gleichzeitig deutlich weniger Zucker. All dies führt dazu, dass sich die Birne und ihr Saft perfekt für Babynahrung, für diejenigen, die eine Diät machen oder an Diabetes leiden, eignen.

Zutaten: ,
Zeit zum Lesezeichen: ,

Es gibt viele Birnensorten und aus jeder Sorte kann Saft für den Winter hergestellt werden. Sie sind alle gleich saftig, unterscheiden sich jedoch im Geschmack. Wildbirnen haben ein wunderbares Aroma und einen wunderbaren Geschmack, aber die Herstellung von Saft aus ihnen ist sehr schwierig. Sie sind zu hart und haben sehr wenig Saft. Wenn man jedoch zu den Kultursorten noch ein paar Wildbirnen hinzufügt, erhält man leckeren Birnensaft für den Winter. Sie müssen nur auswählen, welche Art von Saft Sie zubereiten möchten – mit oder ohne Fruchtfleisch.

Birnensaft ohne Fruchtfleisch

Die Birnen waschen, die Kerne entfernen und den Saft mit einer Saftpresse auspressen.

Wenn Sie keinen Entsafter haben, schälen Sie die Birnen auf die gleiche Weise, mahlen Sie sie durch einen Fleischwolf und drücken Sie dann den Saft mit Gaze aus.

Legen Sie den Kuchen in einen Topf und füllen Sie ihn mit warmem Wasser in der gleichen Menge wie der Kuchen.

Lassen Sie den Kuchen 30 Minuten lang stehen und gießen Sie den Saft erneut mit Gaze ab.

Mischen Sie den ersten Saft mit dem zweiten und fügen Sie Zucker in einer Menge hinzu:

für 1 Liter Saft – 300 Gramm Zucker.

Legen Sie den Saft auf das Feuer und kochen Sie den Birnensaft 10 Minuten lang.Keine Sorge, die Birne verträgt Hitzebehandlungen gut und behält ihre wohltuenden Eigenschaften auch beim Kochen. Lagern Sie Birnensaft an einem dunklen, kühlen Ort, jedoch nicht länger als 12 Monate.

Gießen Sie den Saft in sterile Flaschen und verschließen Sie diese mit Deckeln.

Birnensaft mit Fruchtfleisch

  • Birnen 1 kg;
  • Zucker 500 gr;
  • Wasser 1 l.

Die Birnen schälen, schneiden und in einen Topf geben. Den Zucker über die Birnen streuen und etwa eine Stunde ruhen lassen.

Gießen Sie den Saft in einen Topf mit Wasser und stellen Sie ihn auf den Herd. Die Birnen 7-10 Minuten kochen, bis sie weich sind.

Mahlen Sie die resultierende Masse durch ein feines Sieb. Wenn der resultierende Saft zu dick ist, fügen Sie mehr Wasser hinzu.

Gießen Sie den Saft in einen Topf, bringen Sie ihn zum Kochen und füllen Sie den Saft in vorbereitete Gläser.

Saft mit Fruchtfleisch wird nicht schlechter gelagert als gereinigter Saft, aber mehr nützlich.

Sehen Sie sich das Video zur Herstellung von Birnensaft mit einer Presse an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig