Hagebuttensaft – So bewahren Sie Vitamine für den Winter
Viele Menschen wissen, dass Hagebutten sehr gesund sind und es keine Frucht auf der Welt gibt, die mit der Menge an Vitamin C pro 100 Gramm Produkt mit Hagebutten mithalten kann. In diesem Artikel werden wir über die Zubereitung von gesundem Hagebuttensaft für den Winter sprechen.
Hagebutten werden oft für den Winter getrocknet und dann werden daraus Abkochungen zubereitet. Das ist natürlich auch nützlich, aber keine Abkochung kann mit frischem Hagebuttensaft verglichen werden. Um alle Vitamine und nützlichen Elemente zu erhalten, müssen Sie Saft aus frischen Hagebutten zubereiten.
Für diese Zwecke ist es besser, kultivierte Sorten zu verwenden. Sie sind deutlich größer und erleichtern dadurch die Reinigung, die Zusammensetzung der Vitamine ist jedoch nahezu identisch.
Schauen wir uns zwei Möglichkeiten an, Hagebuttensaft zuzubereiten. Sie unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie zubereitet und gelagert werden. Sie können beide Methoden ausprobieren, um die beste für Sie zu finden.
Hagebuttensaft ohne Zucker
- 1 kg Hagebutten;
- 1 Glas Wasser;
- Zitronensäure 5 gr.
Hagebutten waschen. Entfernen Sie den Stiel und das Gefäß und schneiden Sie die Frucht in zwei Hälften.
Es ist nicht notwendig, die Samen zu entfernen. In einem Topf mit dickem Boden Wasser erhitzen, die geschälten Hagebutten dazugeben, zum Kochen bringen und den Herd ausschalten.
Jetzt müssen Sie die Pfanne abdecken, Sie können sie sogar einwickeln, damit die Brühe entsteht. Im Durchschnitt dauert dies 3-4 Stunden. Danach müssen Sie den Saft durch ein grobmaschiges Sieb abgießen und ein zweites Mal durch ein Käsetuch abseihen.Im Kern der Hagebutte gibt es so einen süßen Flaum, der aber nur optisch süß ist. Bei einigen löst es eine schwere allergische Reaktion aus und es ist besser, auf der sicheren Seite zu sein.
Den entstandenen Saft in einen Topf gießen, Zitronensäure hinzufügen und zum Kochen bringen.
Hagebuttensaft muss nicht abgekocht werden, nur 2-3 Minuten Kochen reichen aus und Sie können ihn in Gläser mit Deckel füllen.
Obwohl wir den Saft nach diesem Rezept mit Wasser zubereitet haben, erweist er sich dennoch als zu konzentriert und kann nicht in reiner Form getrunken werden. Verdünnen Sie es mit Wasser oder einem anderen Saft im Verhältnis 1:1, dann kommt es nicht zu einer Überdosis an Vitaminen.
Da dieser Saft zuckerfrei und praktisch frei von Konservierungsstoffen ist, kann er bis zu 10 Monate an einem kühlen Ort gelagert werden. Sie können die Haltbarkeit verlängern, wenn Sie kochen Hagebuttensirup.
Hagebuttensaft mit Zucker
Traditionelle Heiler raten von der Verwendung von Zucker ab und empfehlen, ihn durch Honig zu ersetzen. In diesem Fall ist jedoch Zucker erforderlich. Diese Methode ähnelt Rezept für Hagebuttenmarmelade, aber hier nehmen wir nur Saft.
Hagebutten waschen, Gefäß und Schwanz entfernen, aufschneiden und die Kerne und Flusen vollständig entfernen.
Legen Sie die Früchte in einen Topf und gießen Sie 3-5 Minuten lang kochendes Wasser ein, danach muss das Wasser abgelassen werden.
Gießen Sie in ein sauberes Literglas ein paar Esslöffel Zucker auf den Boden und legen Sie dann eine Schicht Hagebutten darauf. Mit Zucker bestreuen und erneut Hagebutten hinzufügen. Verdichten Sie die Schichten und stapeln Sie sie, bis Sie die Oberseite erreichen. Verschließen Sie das Glas mit einem Plastikdeckel und stellen Sie das Glas in den Kühlschrank.
Nach 5-7 Tagen werden Sie sehen, dass der Zucker geschmolzen ist und das Glas mit Saft gefüllt ist. Gießen Sie den Saft in eine Flasche und bewahren Sie diesen Saft ebenfalls im Kühlschrank auf.
Bei dieser Methode wird der Saft nicht länger als einen Monat gelagert, aber wenn Sie ihn einfrieren, wird er Sie den ganzen Winter über begeistern.
Sehen Sie sich das Video zur Herstellung von Hagebuttensaft an: