Erdbeersaft für den Winter – Zubereitungs- und Lagerungsmethoden

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Erdbeersaft wird selten für den Winter zubereitet, und das nicht nur, weil es nie zu viele Erdbeeren gibt. Erdbeersaft ist sehr konzentriert und sollte nicht zu viel davon getrunken werden. Erdbeeren können wie Erdbeeren schwere Allergien auslösen, die sehr unangenehm sind.

Zutaten: ,
Zeit zum Lesezeichen:

Dies ist jedoch kein Grund, die Herstellung von Erdbeersaft abzulehnen.

Sortieren Sie die Erdbeeren und entsorgen Sie die grünen. Sie geben nur Säure ab, haben aber noch kein Aroma.

Die Beeren waschen und mit einem Mixer oder Holzstampfer pürieren. Erhitzen Sie die Erdbeeren auf dem Herd, damit sich der Saft trennt, aber bringen Sie sie nicht zum Kochen. Geben Sie das Erdbeermark in ein feinmaschiges Sieb und mahlen Sie die Beeren.

Sie erhalten ein ziemlich dickes und aromatisches Püree. Zucker ins Wasser geben und den Saft gut umrühren.

  • Für 1 kg Erdbeeren;
  • 100 gr. Gekochtes Wasser;
  • 100 gr. Sahara.

Darüber hinaus hängt die Saftzubereitung von der Art der Lagerung ab. Erdbeersaft kann eingefroren werden, indem man ihn in Eiswürfelbehälter gießt. In diesem Fall muss es nicht gekocht werden, sondern nur den Saft etwas erwärmen, damit der Zucker schmilzt. Verwenden Sie das Rezept frische Erdbeeren einfrieren, wenn Sie dafür genügend Platz in Ihrem Gefrierschrank haben.

Auf keinen Fall sollten Sie Erdbeersaft kochen, besser ist die Pasteurisierungsmethode. Den Saft in Weithalsglasflaschen füllen und in einen Topf geben. Gießen Sie Wasser in die Pfanne und decken Sie die Flaschen mit Deckeln ab. Erdbeersaft je nach Flaschenvolumen pasteurisieren.Halber Liter 1 Stunde, Liter 1,5 Stunden.

Bei dieser Art der Saftzubereitung ist er an einem kühlen, dunklen Ort bis zu 8 Monate haltbar Erdbeerkompott.

Sehen Sie sich das Video an, wie Sie Ihren Landsmann ohne Kochen auf den Winter vorbereiten können:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig