Köstlicher und gesunder Sanddornsaft mit Zucker – wie man Saft zu Hause macht.

Sanddornsaft mit Zucker
Kategorien: Säfte
Stichworte:

Sanddornsaft – seine Heilkraft ist kaum zu überschätzen. Schon in der Antike verwendeten Ärzte den Saft dieser Beere zur Behandlung fast aller Krankheiten. Biologen haben herausgefunden, dass die enormen Vorteile in der reichhaltigen Zusammensetzung des Sanddorns liegen, der viele andere Beerensäfte weit hinter sich lässt. Vor allem ist es ein hoher Gehalt an ungesättigten Fettsäuren sowie Vitaminen aller Gruppen.

Zutaten: ,

Wie man Sanddornsaft zu Hause macht.

Sanddorn

Das Zubereiten und Auspressen von Saft kann auf verschiedene Arten erfolgen: mit einem Entsafter oder durch Reiben durch ein Sieb.

Im zweiten Fall wird die Sanddornmasse gemischt, erhitzt, aber nicht zum Kochen gebracht.

Anschließend muss der Saft durch mehrere Lagen Gaze vom Beerenmark getrennt werden.

Um den Geschmack des Sanddorns ausgeprägter und weicher zu machen, wird ihm 45 % Zuckersirup zugesetzt.

Danach muss der Saft noch einmal schnell aufgekocht und in Gläser verteilt, mit Deckeln abgedeckt, pasteurisiert und erst dann aufgerollt werden.

Diese Zubereitung für den Winter kann sowohl für Erwachsene als auch für Kinder in Vitamin-Fruchtgetränke, Kompotte und Desserts gemischt werden. Auch dieses einfache Rezept eignet sich als Basis, das heißt, man kann zum Sanddornsaft noch andere Frucht- oder Beerensäfte hinzufügen und dann verrühren.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig