Gesalzener Blumenkohl für den Winter – ein Rezept für eine einfache Blumenkohlzubereitung.

Gesalzener Blumenkohl
Kategorien: Sauerkraut

Gesalzener Blumenkohl, der nach diesem einfachen Rezept zubereitet wird, wird auch diejenigen ansprechen, die kein Blumenkohl-Fan sind. Die zarte Struktur des fertigen Gerichts macht Salzkohl zu einer idealen Ergänzung zu jeder Art von Fleisch, Fisch oder auch zu Gerichten aus anderem Gemüse.

Der ideale Ort zum Salzen von Kohl wäre ein Holzfass oder eine Wanne, aber auch eine einfache Emaillepfanne reicht aus.

Zum Salzen benötigen Sie:

- Blumenkohlblütenstände;

- Gewürze: Lorbeerblatt, Estragon, schwarzer Pfeffer;

- Salzlake - 80 gr. Salz pro 1 Liter. Wasser.

So salzen Sie Blumenkohl:

Blumenkohl

Das Einlegen von Blumenkohl beginnt damit, dass die Blütenstände einige Minuten blanchiert und dann schnell in kaltes Wasser gegeben werden müssen. Durch solche Manipulationen werden sie weicher und schmackhafter.

Wenn die Flüssigkeit vollständig aus den Blütenständen abgelaufen ist, müssen diese in den Beizbehälter Ihrer Wahl gegeben, mit Gewürzen bestreut und mit Salzlake aufgefüllt werden.

Zum schnellen Salzen 24–48 Stunden an einem recht warmen Ort aufbewahren. Die Salzgeschwindigkeit hängt von der Temperatur im Raum ab, in dem sich das Werkstück befindet.

Wenn der gesalzene Blumenkohl fertig ist, muss er an einen kühlen Ort gebracht werden.

Eine Holzwanne oder ein Holzfass kann in einen kalten Keller gestellt werden.Wenn Sie jedoch in einer Wohnung wohnen, ist wahrscheinlich die zweite Option geeignet: Den fertigen Kohl in Gläser füllen und in den Kühlschrank stellen.

Welches Blumenkohlrezept verwenden Sie? Teilen Sie es in den Kommentaren und hinterlassen Sie Bewertungen.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig