Gesalzener Schmalz in Salzlake mit Knoblauch – ein Originalrezept zum Einsalzen von köstlichem Schmalz in Salzlake.

Gesalzener Schmalz in Salzlake mit Knoblauch und Gewürzen
Kategorien: Salo
Stichworte:

Haben Sie auf dem Markt ein appetitliches Stück frisches Schmalz gekauft, mit oder ohne Fleischstreifen? Für welches Stück man sich entscheidet, ist Geschmackssache. Versuchen Sie, es nach diesem einfachen hausgemachten Rezept in Salzlake mit zusätzlichen Gewürzen einzulegen.

Alles, was Sie zum Beizen brauchen:

  • Schmalz – beliebige Menge;
  • Gewürze (Kreuzkümmel, eine Mischung aus verschiedenen Paprika, Paprika usw.) – nach Ihrem Ermessen;
  • Knoblauch - beliebige Menge.

So salzen Sie Schmalz in Salzlake:

Zuerst müssen wir die Schmalzhaut mit einem scharfen Messer abziehen.

Anschließend muss frisches Schmalz in etwa 15 x 5 cm große Stücke geschnitten werden.

Als nächstes bohren wir mit einem Messer Löcher in das Schmalz über die gesamte Oberfläche des Stücks und in jedes Loch müssen Sie eine gehackte Knoblauchzehe (ohne Kern) stecken.

Anschließend die Schmalzwürfel großzügig mit einer Mischung aus verschiedenen Gewürzen einreiben und ganz dicht in ein hohes Gefäß legen.

Jetzt bereiten wir die Salzlake zum Einlegen vor. Dazu benötigen Sie:

  • Wasser -1 Liter;
  • Salz – 1 EL. FALSCH;
  • Lorbeerblatt – 2-3 Stk.
  • Gewürze - nach Geschmack.

Zur Zubereitung müssen Sie die erforderliche Menge Wasser aufkochen, Salz, Lorbeerblatt und Gewürze nach Geschmack hinzufügen. Anschließend den Inhalt der Pfanne erneut zum Kochen bringen, den Herd ausschalten und einen Deckel auflegen. Jetzt müssen wir die fertige Sole auf 30–40 °C abkühlen.

Als nächstes müssen Sie die abgekühlte Salzlake vorsichtig in den Behälter mit Schmalz gießen (um die Gewürze nicht abzuwaschen), sodass das Schmalz 2-3 cm mit Salzlake bedeckt ist.

Lassen Sie die warme Sole vollständig auf Raumtemperatur abkühlen und stellen Sie dann zum Salzen den Behälter mit unserer Zubereitung in den Kühlschrank oder kalten Keller (auf keinen Fall in den Verdampfer!).

In Salzlake gesalzenes Schmalz ist in etwa einer Woche fertig. Die fertigen Schmalzstücke müssen aus der Salzlake genommen, mit einer Serviette getrocknet, jedes Stück in Wachspapier eingewickelt und das Schmalz zur weiteren Lagerung in den Gefrierschrank gelegt werden.

Bevor Sie das Schmalz in den Gefrierschrank legen, empfiehlt es sich, es noch einmal mit verschiedenen Gewürzen einzureiben.

Gesalzener Schmalz in Salzlake mit Knoblauch und Gewürzen

Es ist Zeit, unsere hausgemachte Zubereitung zu probieren. Nehmen Sie ein gefrorenes Stück hausgemachtes Salzschmalz aus dem Verdampfer, schneiden Sie es zunächst in dünne Scheiben und servieren Sie es dann, nachdem es etwas fester geworden ist, mit einer Kruste aus frischem Brot oder heißen Kartoffeln.

Das Kochen von Schmalz in Salzlake mit Knoblauch und Gewürzen können Sie im Videorezept von Alexander Perikov deutlicher sehen. Guten Appetit allerseits!


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig