Salzteig: Methoden zum Trocknen von Produkten – wie man Salzteig zum Basteln trocknet
Eine Alternative zu Plastilin ist Salzteig, den Sie selbst zu Hause zubereiten können. Kunsthandwerk aus diesem Material kann das Auge jahrelang erfreuen. Dies kann jedoch nur erreicht werden, wenn bestimmte Regeln für die Teigtrocknung beachtet werden. Es gibt verschiedene Trocknungsmethoden und jede davon hat ihre eigenen Feinheiten. Heute befassen wir uns ausführlich mit dem Thema, wie man Kunsthandwerk aus Salzteig richtig trocknet.
Inhalt
Wie man Salzteig macht
Modelliermasse wird aus Weizenmehl, feinem Speisesalz und Wasser hergestellt. Die Menge der Zutaten wird im folgenden Verhältnis eingenommen:
- Mehl – 1 Teil;
- Salz – 1 Teil;
- Wasser – ½ Teil.
Alle Zutaten werden gründlich vermischt. Um den Teig haltbarer zu machen und beim Trocknen nicht zu brechen, können Sie einen Esslöffel PVA-Kleber hinzufügen.
Sehen Sie sich ein Video von Elena Puzanova an, in dem erklärt wird, wie man Salzteig zum Basteln zubereitet
So trocknen Sie Teighandwerk
Der Teig sollte sofort auf den Flächen geformt werden, auf denen er trocknen soll. Nachdem die Arbeiten zur Formung der Produkte abgeschlossen sind, können Sie sich für die Trocknungsmethode entscheiden.
Der natürliche Weg liegt in der Luft
Diese Trocknungsmethode ist die energieeffizienteste, aber auch die längste Zeit. Der Ort sollte trocken und warm gewählt werden. Wenn Sie das Handwerk auf einer Fensterbank in direktem Sonnenlicht platzieren, kann die Trocknungszeit verkürzt werden.
Die Trocknungszeit hängt auch vom Produkt selbst ab. Je dicker die Teigschicht im Gewerk ist, desto länger dauert es, bis es vollständig getrocknet ist. Im Durchschnitt dauert es 24 Stunden, bis 1 Millimeter Teig auf natürliche Weise getrocknet ist.
Der Nachteil dieser Methode besteht neben der Dauer des Eingriffs darin, dass sich an den Stellen, an denen das Produkt mit der Oberfläche in Kontakt kommt, Vertiefungen bilden können.
Am Heizkörper
Diese Trocknungsmethode kann nur während der Heizperiode angewendet werden, wenn die Heizkörper in den Häusern warm sind. Um eine Verformung des Produkts zu verhindern, muss es auf einer ebenen, mit Folie oder Polyethylen bedeckten Fläche ausgelegt und diese Struktur dann zum Heizkörper bewegt werden.
In einem Elektroofen
Die Teigwaren werden auf ein mit Mehl bestreutes Backblech gelegt. Gleichzeitig ist seine Farbe wichtig. Ein helles Backblech reflektiert die Wärme, was die Trocknungszeit deutlich verlängert, während ein Behälter aus dunklem Material die Produkte hingegen deutlich schneller trocknet. Diese Tatsache erfordert eine Anpassung des Temperaturregimes. In diesem Artikel finden Sie Hinweise zum Trocknen von Kunsthandwerk auf einem hellen Backblech. Wenn Sie dunkles Geschirr verwenden, stellen Sie die Ofentemperatur um 25 Grad niedriger ein.
Trocknungsschritte:
- bei einer Temperatur von 50 Grad – 1 Stunde;
- bei einer Temperatur von 75 Grad – 1 – 2 Stunden;
- bei einer Temperatur von 100 – 125 Grad – 1 Stunde;
- bei einer Temperatur von 150 Grad – 30 Minuten.
Zunächst muss das Produkt in einen kalten Ofen gestellt werden.
In einem Gasofen
Das Trocknen in einem Gasofen ist doppelt so schnell wie in einem Elektroofen.
Das Gas wird auf minimale Leistung eingestellt und die Tür dient zur Regulierung der Temperatur.
Trocknungsschritte:
- Tür halb geöffnet – Trocknungszeit 1 Stunde;
- die Tür ist ein Viertel geöffnet – die Belichtungszeit beträgt 1 Stunde;
- Tür vollständig geschlossen – 1 Stunde.
Wenn Sie das Fahrzeug sofort bei geschlossener Tür trocknen, bilden sich auf der Oberfläche Blasen, die sich nicht mehr entfernen lassen.
Sehen Sie sich das Video des Senders „skalka TV“ an – Modellieren aus Salzteig. Trocknen und Dekorieren von Salzteigprodukten
Kombinierte Methode
Die Mischtrocknung eignet sich für großvolumige Produkte. Das Kunsthandwerk wird zunächst einige Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt und dann im Ofen getrocknet. Die Temperatur wird zunächst auf 50 Grad eingestellt und dann schrittweise auf 150 Grad erhöht.
In der Mikrowelle
Salzteigprodukte können Sie nicht in der Mikrowelle trocknen!
So bestimmen Sie die Produktbereitschaft
Die Bereitschaft des Produkts wird durch das Geräusch angezeigt, das beim Antippen mit dem Finger entsteht. Wenn es laut ist, können Sie mit dem Trocknen aufhören, wenn es jedoch leise ist, muss das Fahrzeug noch einige Zeit weiter trocknen.
Regeln zum Bräunen von Produkten
Die Bräunung erfolgt im Ofen bei einer Heiztemperatur von 200 Grad. In diesem Fall muss das Fahrzeug vollständig getrocknet sein. Der Frittiervorgang sollte unter Ihrer ständigen Kontrolle stehen und sobald das Fahrzeug einen goldenen Farbton annimmt, schließen Sie den Vorgang ab.
Damit ein Salzteigprodukt lange haltbar ist, wird seine Oberfläche nach dem Lackieren mit einem farblosen Lack behandelt, der glänzend oder matt sein kann.