Eingelegte Gurken mit Meerrettich und Estragon
Kaltes Beizen ist eine der ältesten, einfachsten und gebräuchlichsten Methoden, Gurken für die zukünftige Verwendung vorzubereiten. Der Prozess des Einlegens von Gemüse basiert auf der Milchsäuregärung des Zuckers im Produkt. Die darin angesammelte Milchsäure verleiht Gemüse einen einzigartigen Geschmack, wirkt zudem antiseptisch und unterdrückt gleichzeitig Schadorganismen und verhindert den Verderb des Produkts.
Zeit zum Lesezeichen: Sommer
Beim Einlegen von Gurken zu Hause müssen unbedingt Gewürze und Gewürze (Meerrettich, Dill, Knoblauch, Paprika, Estragon, Kirsch- und Johannisbeerblätter und andere Gewürze) hinzugefügt werden. Gewürze verstärken den Geschmack und reichern die eingelegten Gurken mit Vitamin C an. Um die Gurken nicht zu verderben, müssen Sie sie nach allen unten aufgeführten Regeln salzen und bei einer Temperatur von -1 °C bis +1 °C lagern.
Notwendige Komponenten für ein 3-Liter-Glas:
- frische Gurken – 1,5 – 2 kg;
- Salz – 100 g (Glas);
- Wasser – 1 -1,5 l;
- Meerrettich - 1 Wurzel;
- Knoblauch - 6 Zähne;
- Dill (Zweige, Samen) - 20 g (2 Zweige);
- Estragon (Estragon) – 2 Zweige;
- scharfer Pfeffer – 1 Schote;
- Lorbeerblatt – 2 Stk.;
- Kirsch- und Johannisbeerblätter.
Wie man Gurken für den Winter mit Meerrettich und Estragon einlegt
Reife (aber nicht überreife) Gurken einweichen, unter fließendem Wasser abspülen und trocknen lassen.
Zur Zeit beschäftigen wir uns mit Gewürzen und Wurzeln. Schälen Sie die Meerrettichwurzel und den Knoblauch von der oberen Deckschicht. Die Peperoni waschen und trocknen lassen.
Wir bereiten Zweige aus Dill, Estragon sowie Johannisbeer- und Kirschblättern zu.
Geben Sie in gut gewaschene 3-Liter-Gläser einen Teil der Gewürze, Wurzeln und Knoblauch auf den Boden, dann Gurken (Sie können sie aufstellen). Die letzte Schicht besteht wiederum aus Gewürzen, Knoblauch und Wurzeln. Füllen Sie die Gurken mit kaltem Trinkwasser.
Gießen Sie ein Glas Speisesalz in das Glas und decken Sie es mit einem Plastik- oder Blechdeckel ab, aber rollen Sie es nicht auf.
Dann legen wir die zukünftigen eingelegten Gurken an einen warmen Ort, sie können zur schnellen Entwicklung von Milchsäurebakterien in die Sonne (20 °C) gebracht und 2-3 Tage aufbewahrt werden.
Dann rollen wir die Gurkengläser auf und bringen sie zur weiteren Gärung auf den Gletscher (Keller, Keller), und nach 1 - 1,5 Monaten sind die Gurken fertig.
Tipp: Damit eingelegte Gurken gut haltbar sind, müssen sie vollständig mit Salzlake bedeckt sein. Wenn Sie die Salzlake während des Fermentationsprozesses verschütten, bereiten Sie sie vor und geben Sie sie hinzu.