Eingelegte Gurken im Glas wie im Fass ohne Sterilisation
Bisher gab es knusprige Gurken nur für diejenigen, die das Glück hatten, einen eigenen Keller zu haben. Schließlich wurden Gurken in Fässern gesalzen bzw. fermentiert und für den Winter kühl gelagert. Jede Familie hatte ihr eigenes Einlegegeheimnis, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Moderne Hausfrauen haben normalerweise keinen Platz mehr, um ein Fass Gurken aufzubewahren, und hausgemachte Rezepte sind verloren gegangen. Dies ist jedoch kein Grund, auf die traditionelle knackige Gurkendelikatesse zu verzichten.
Zeit zum Lesezeichen: Sommer, Herbst
Heutzutage sind Gurken in Gläsern nicht schlechter haltbar als in Fässern. Mit meinem bewährten Schritt-für-Schritt-Fotorezept können Sie echte rustikale Gewürzgurken „wie aus dem Fass“ einfach im Glas zubereiten.
Die Zutatenliste ist einfach. Sie müssen nur Folgendes vorbereiten:
- frische Gurken;
- Dill;
- Meerrettichblätter;
- schwarze Johannisbeerblätter;
- Kirschblätter;
- Knoblauch;
- Salz;
- Wasser;
- Einmachglas.
Die aktive Garzeit beträgt ca. 20 Minuten und hängt von der Einmachmenge ab.
Wie man Gurken in Gläsern wie in einem Fass ohne Sterilisation einlegt
Die gewaschenen Gurken 1,5–2 Stunden in kaltem Wasser einweichen.
Geben Sie in ein sauberes 3-Liter-Glas ein Meerrettichblatt, 2-3 schwarze Johannisbeerblätter, ein Kirschblatt und einen Schirm Dill auf den Boden. Legen Sie die Gurken vorsichtig etwa bis zur Mitte des Behälters darauf.Dann noch einmal die Gewürze in der gleichen Menge dazugeben, plus 2-3 Knoblauchzehen. Füllen Sie das Glas bis zum Hals mit Gurken. Obenauf noch ein paar Knoblauchzehen, Meerrettichblätter, Kirschen und einen Schirm Dill. Füllen Sie das Werkstück mit kaltem Wasser und geben Sie 3 Esslöffel Salz darüber. Wir schöpfen Salz in einen Löffel ohne Rutsche, wie auf dem Foto.
Salzanteil: 1 Esslöffel pro Liter Glasvolumen.
Um das Eindringen von Staub zu verhindern, müssen Sie das Werkstück mit einem Deckel oder einer Gaze abdecken und 3 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen.
Zu diesem Zeitpunkt bildet sich Schaum auf der Oberfläche der Sole, der am besten mehrmals täglich mit einem sauberen Löffel entfernt wird.
Am dritten Tag, wenn der Fermentationsprozess abgeschlossen ist, ist die Oberfläche der Sole sauber. Manchmal, besonders in kühlen Räumen, muss man einen weiteren Tag warten.
Nachdem die Gurken fermentiert sind, sollte die Salzlake zur Langzeitlagerung abgekocht werden. Dazu die Flüssigkeit aus dem Glas in einen Topf gießen und aufkochen. Gießen Sie die kochende Salzlösung zurück in das Glas und verschließen Sie es sofort. Während des Abkühlens umdrehen.
Danach stehen die rustikalen Gurken im Glas zur Aufbewahrung bereit. Sie können diese Zubereitung für den Winter bei Zimmertemperatur und einem offenen Glas im Kühlschrank aufbewahren.
Das Rezept kann hier enden, aber ich möchte Ihnen ein paar Feinheiten verraten, die die Hausfrau braucht, um ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen. Erfahrene Hausfrauen können diesen Teil überspringen, aber mit Interessierten teile ich gerne meine Erfahrungen.
- Zum Einlegen gekaufte Gurken müssen von einer zum Einlegen geeigneten Sorte sein. Salatsorten sind nicht geeignet. Wenn die Gurken gekauft werden, ist es besser, eine Testcharge herzustellen. Ungeeignete Gurken werden nach dem Einlegen schlaff.
- Es ist besser, grobes und nicht jodiertes Salz zu nehmen.
- Um würzigere Gurken zu erhalten, können Sie die Knoblauchmenge erhöhen.
- Ein Drei-Liter-Glas fasst etwa 1,5 kg mittelgroße Gurken.
- Gewürze und Blätter können auch trocken verwendet werden. Obligatorische Bestandteile von Gewürzen sind Dillschirme und Johannisbeerblätter. Ohne sie schmeckt es überhaupt nicht und die restlichen Zutaten (Knoblauch, Meerrettichblätter und Kirschen) verleihen der Zubereitung ein einzigartiges Aroma, einen reichen Geschmack und eine leichte Würze, die den Fassgurken eigen ist, die zuvor in einem Fass zubereitet wurden.
- Die Salzlösung im Glas ist klar, aber beim Schütteln wird sie trüb. Dies ist ein normales Phänomen und bald wird sich die Trübung wieder legen.
Eingelegte Gurken im Glas sind in vielen Salaten enthalten und werden bei der Zubereitung von Gurkensuppen und Beilagen verwendet. Sie sind eine wunderbare eigenständige Snack- und Tischdekoration.