Sterilisation von Einmachgläsern zu Hause, Methoden zum Sterilisieren von Gläsern und Geräten

Die Sterilisation von Einmachgläsern zu Hause ist ein sehr wichtiger Prozess, um das Endergebnis bei der Konservierung für den Winter zu erzielen. Daher müssen Sie die Gläser vor Beginn der Konservierung vorbereiten und sterilisieren. Was beinhaltet die Sterilisation von Behältern?

Beginnen wir mit der Auswahl ganzer Gläser ohne Beschädigungen oder Mängel. Waschen Sie sie gründlich, lassen Sie das Wasser abtropfen und trocknen Sie sie.

Der nächste Schritt besteht darin, die Deckel für die Konservierung vorzubereiten. Deckel müssen glatt, sauber, frei von Rost und Kratzern sein. Wenn es sich um Metalldeckel zum Verschließen handelt, prüfen Sie unbedingt, ob Gummibänder vorhanden sind.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Einmachbehälter zu sterilisieren. Ich möchte fünf hervorheben, die meiner Meinung nach am häufigsten vorkommen:

1. Dampfsterilisation bzw. Dampfsterilisation in der Pfanne.

2. Sterilisation im Wasserbad.

3. Sterilisation im Ofen.

4. Mikrowellensterilisation.

5. Sterilisation von Gläsern in Geschirrspülern mit Sterilisationsfunktion.

Antworten auf Fragen:

Wie sterilisiert man Gläser und Deckel richtig, wie viele Minuten und ist das nötig?

Lassen Sie uns versuchen, jede Methode zum Sterilisieren von Gläsern einzeln zu betrachten.

Neben Sterilisationsbehältern gibt es auch Sterilisation voller (gefüllter) Gläser.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig