Dampfsterilisation zu Hause: So sterilisieren Sie Gläser und Sterilisationsgeräte richtig
Es ist zu beachten, dass die Dampfsterilisation zu Hause, genauer gesagt durch Dämpfen mit einem Topf oder Wasserkocher, die bewährteste, zuverlässigste und älteste Methode zur Sterilisation von Behältern ist.
Wie sterilisiert man Gläser richtig mit Dampf?
Beginnen wir mit der Tatsache, dass einer der Nachteile dieser Methode darin besteht, dass spezielle Geräte zur Sterilisation erforderlich sind. Zusätzlich zum Topf, in dem das Wasser kocht, benötigen Sie einen speziellen Deckel mit einem oder mehreren Löchern.
Sie können auch Glassterilisatoren wie einen Metallofen oder Grillrost, ein Sieb oder andere Begrenzer verwenden, um das Glas über dem kochenden Topf zu halten. Die Konstruktion des Sterilisationsgeräts bestimmt die Sterilisationszeit und die Anzahl der gleichzeitig verarbeiteten Dosen.
Foto. Geräte zum Sterilisieren von Gläsern mit Dampf.
Beantworten wir nun die Frage: Wie lange und wie man Gläser richtig sterilisiert.
Abhängig von der Größe des Glases variiert die Sterilisationszeit zwischen 5 und 15 Minuten.
Ob die Sterilisation korrekt durchgeführt wurde, sollte anhand der Dampftropfen an den Gefäßwänden festgestellt werden. Der Dampf sollte gleichmäßig nach unten strömen.
Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, dass die Dampfsterilisation von Gläsern vergeblich ist, wenn die Deckel nicht sterilisiert sind. Daher müssen vor dem Verschließen der gefüllten Gläser auch die Deckel 2-3 Minuten in kochendem Wasser oder 5 Minuten über Dampf gehalten werden.