Trockenblumen: Methoden zum Trocknen von Blumen – wie man Trockenblumen zu Hause trocknet

Getrocknete Blumen

Mit Trockenblumen können Sie Erinnerungen an den Sommer oder ein unvergessliches Ereignis bewahren, zu dessen Feier sie geschenkt wurden. Trockenblumen in dekorativen Kompositionen sehen am vorteilhaftesten aus, da sie ihre Form, ihr Aussehen und manchmal sogar ihr Aroma behalten. In diesem Artikel werden wir ausführlicher darüber sprechen, wie man Blumen zu Hause richtig trocknet.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Regeln für das Blumensammeln

Um die Knospen zu trocknen und ihre Farbe und Form so weit wie möglich zu erhalten, müssen Sie die folgenden Regeln einhalten:

  1. Das Sammeln des Materials sollte bei trockenem, sonnigem Wetter erfolgen, nachdem der Tau vollständig von den Pflanzen verschwunden ist. Nasse Blumen verlieren nach dem Trocknen ihre Farbe und die meisten von ihnen verfaulen.
  2. Blumen sollten nach Möglichkeit direkt nach dem Pflücken zum Trocknen geschickt werden. Eine frisch gepflückte Knospe behält die Form der Blütenblätter perfekt bei und eignet sich gut für die Pressplatzierung.
  3. Die Sammlung der Rohstoffe muss in viel größeren Mengen erfolgen, als Sie möglicherweise benötigen. Tatsache ist, dass getrocknete Blütenblätter ziemlich zerbrechlich sind und einige von ihnen brechen können, bevor sie in die Komposition gelangen. Darüber hinaus ist es einfach, aus einer großen Menge Trockenblumen die erfolgreichste Trockenvariante auszuwählen.

So trocknen Sie Trockenblumen

Trocknungsmethoden

Natürliche Art der Trocknung

Die Blüten werden zusammen mit dem Stiel abgeschnitten und zu kleinen Büscheln mit den Knospen nach unten an einem dunklen, trockenen Ort aufgehängt. Wenn für die Komposition einzelne Blumen benötigt werden, müssen Sie diese auch einzeln aufhängen. Die Hauptvoraussetzung für diese Trocknungsmethode ist ein dunkler Raum, da die Sonnenstrahlen die ursprüngliche Farbe der Knospen zerstören.

So trocknen Sie Trockenblumen

Mit Watte

Blütenblätter werden allseitig mit saugfähiger Watte abgedeckt und an einen dunklen Ort gelegt. Nach 2 – 3 Wochen können die Wattestäbchen mit einer Pinzette entfernt werden. Große Knospen, wie zum Beispiel Rosen, werden getrocknet, indem man sie auf den Kopf stellt, und flache Blüten, wie zum Beispiel Gänseblümchen, werden mit Watte auf einer ebenen Fläche abgedeckt.

So trocknen Sie Trockenblumen

Trocknen mit Dörrgeräten

Salz, Grieß und feiner Sand können Feuchtigkeit perfekt absorbieren und werden daher häufig zum Massentrocknen von Knospen verwendet. Zuerst wird der Blütenstiel abgeschnitten, dann in einen kleinen Behälter gegeben und von allen Seiten sorgfältig mit Schüttgut bedeckt. Es ist wichtig, dass die Knospe im Behälter streng vertikal positioniert ist. Wenn Salz als Verfüllung verwendet wird, sollte es sich um feines Salz der Güteklasse „Extra“ handeln. Es ist besser, Flusssand zu verwenden. Erfahrene Floristen empfehlen, es in einer trockenen Bratpfanne vorzuwärmen.

So trocknen Sie Trockenblumen

Ein Video des Kanals „Irina St“ informiert Sie über das volumetrische Trocknen von Blumen im Sand

Ein Buch verwenden

Manchmal erfordert die dekorative Floristik flach geformte Trockenblumen. Sie lassen sich leicht vorbereiten, indem man die Blumen mit einer Presse oder einem Buch trocknet. Das Trocknen von Büchern ist jedem seit seiner Kindheit bekannt. Auf diese Weise getrocknete Herbarien aus Blättern verschiedener Baumarten.

So trocknen Sie Trockenblumen

Der gleiche Mechanismus wird zum Trocknen von Blumen verwendet: Die Knospen werden zwischen die Seiten des Buches gelegt und mit festem Druck darauf gewartet, bis sie vollständig getrocknet sind.Um zu verhindern, dass sich die Seiten wellen und damit auch die Trockenblumen verziehen, wird eine zusätzliche Schicht Papier oder eine Papierserviette zwischen die Seiten gelegt.

Die Trocknungszeit hängt von der Art und Dicke der Knospe ab und beträgt im Durchschnitt 2 bis 4 Wochen.

In einem Video von Marina Khvaleva erfahren Sie ausführlich, wie Sie Trockenblumen richtig vorbereiten und das Herbarium auf verschiedene Arten trocknen.

So lagern Sie Trockenblumen

Das fertige Material wird in Kartons oder Behältern gelagert, die die Blumen vor mechanischer Beschädigung schützen. Der Lagerort sollte trocken und dunkel sein. Stark trockene Luft, etwa in Wohnungen während der Heizperiode, kann Blumen zu brüchig machen, daher ist der beste Aufbewahrungsort eine verglaste Loggia oder ein Balkon.

So trocknen Sie Trockenblumen


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig