Getrocknete Vogelkirschen: alle Methoden zum Trocknen zu Hause – wie man Vogelkirschen für den Winter trocknet
Die süß-säuerliche Vogelkirschbeere wird sowohl in der Küche als auch in der Alternativmedizin häufig verwendet. Gleichzeitig werden nicht nur Früchte, sondern auch Blätter, Triebe und Rinde für medizinische Zwecke geerntet. Auch die duftende Vogelkirschfarbe ist gefragt. Erfahrene Kräuterheilkundler versuchen auch, es für den Winter aufzubewahren. Die beste und beliebteste Art, Traubenkirschen aufzubewahren, ist das Trocknen. Wir werden in diesem Artikel über alle Feinheiten dieses Prozesses sprechen.
Inhalt
Wann und wie man Vogelkirschen pflückt
Das Sammeln der Traubenkirschen beginnt Ende Juli und endet im August, wenn sie reifen. Dies sollte bei trockenem, sonnigem Wetter erfolgen, vorzugsweise morgens, unmittelbar nachdem der Tau verschwunden ist.
Vogelkirschen werden in Büscheln gesammelt, indem man die Zweige mit einer Schere abschneidet oder sie mit den Händen abreißt. Sie sollten die Beeren vor dem Trocknen nicht waschen. Nach der Entnahme müssen Sie frühestens 4 bis 5 Stunden später mit dem Trocknen beginnen.
Die Vogelkirschblüten werden im Mai geerntet. Die Zweige sollten zu einem Zeitpunkt eingesammelt werden, an dem die Blütenblätter noch nicht abgefallen sind, also mitten in der Blüte.
Die Triebe und die Rinde der Pflanze werden im April geerntet, bevor der Baum blüht. Die Blätter werden zusammen mit jungen zarten Zweigen mit einer Schere oder einer Gartenschere geschnitten, die Rinde mit einem Messer.
Schau das Video — Vogelkirsche, medizinische Eigenschaften
Wie man Vogelkirschen zu Hause trocknet
Natürliche Art der Trocknung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, verschiedene Teile der Vogelkirsche zu trocknen. Am beliebtesten ist das Trocknen ohne den Einsatz von Heizgeräten: an der Luft oder in der Sonne. Die Früchte werden direkt am Zweig getrocknet und der Stiel vom getrockneten Produkt entfernt.
Vogelkirschbeeren werden auf Tabletts gelegt, die mit sauberem Papier oder dickem Tuch ausgelegt sind. Gleichzeitig ist es strengstens verboten, Zeitungspapier zu verwenden, um zu verhindern, dass giftige Druckfarbe in das Produkt eindringt. Am besten verwenden Sie Siebe oder Roste. Sie können sie selbst herstellen, indem Sie einen Holzrahmen mit einem Moskitonetz abdecken.
Behälter mit Beeren werden der Sonne ausgesetzt und bis zur vollständigen Trocknung getrocknet. Nachts sollten die Gitter ins Haus gebracht werden, damit die Früchte nicht durch den Morgentau feucht werden. Das Trocknen in der heißen Sonne dauert etwa ein paar Wochen.
Wenn die Wetterbedingungen das Trocknen der Beeren in direktem Sonnenlicht nicht zulassen, können sie an einem gut belüfteten Ort getrocknet werden. Das Trocknen auf diese Weise dauert etwas länger.
Vogelkirschblüten werden im Schatten unter einem Baldachin getrocknet. Zum Schutz vor Insekten ist die Oberseite der Paletten mit Mulltuch abgedeckt.
Die Blätter werden an einem dunklen, trockenen Ort mit guter Belüftung getrocknet. Um zu verhindern, dass das Grün verrottet, wird es dreimal täglich gewendet und gewendet.
Vogelkirschenrinde wird 10 – 14 Tage lang bei Raumtemperatur getrocknet.
Vogelkirsche im Ofen trocknen
Die Früchte werden gleichmäßig in einer Schicht auf Backblechen verteilt. Am besten Backpapier unter die Beeren legen. Die Heiztemperatur des Ofens sollte in den ersten 3 Stunden 40 Grad nicht überschreiten. Sie können die Vogelkirsche bei einer auf 60–65 °C erhöhten Temperatur fertig trocknen. Damit die Beeren nicht anbrennen, müssen sie regelmäßig umgerührt werden.
Die wichtigste Regel beim Trocknen im Backofen: Die Tür sollte leicht geöffnet sein. Dadurch kann die Luft im Inneren zirkulieren.
Die Blätter können auf die gleiche Weise getrocknet werden, lediglich die Temperatur sollte während des gesamten Trocknungsvorgangs auf dem gleichen Niveau gehalten werden – 35 – 40 Grad. Vogelkirschenrinde wird auf die gleiche Weise wie Blätter getrocknet.
Die Gesamttrocknungszeit für Vogelkirschen beträgt 5 bis 15 Stunden.
Sehen Sie sich das Video vom Kanal „dimapositive pulya“ an – Beeren trocknen, Vogelkirschen trocknen, Pilze trocknen
So bestimmen Sie die Produktbereitschaft
Gut getrocknete Beeren sind krümelig, kleben nicht an den Händen und geben beim Auspressen keinen Saft ab. Wenn sich in den Fruchtfalten ein weißlicher oder rötlicher Belag bildet, ist das kein Grund zur Sorge. Dies ist lediglich ein Zeichen für die Kristallisation des Zuckers während des Trocknens.
Gut getrocknete Blätter haben eine grüne Farbe und zerfallen leicht zu Pulver, wenn man sie zwischen den Fingern verreibt.
Vogelkirschenrinde ist nach dem Trocknen spröde und brüchig.
So lagern Sie getrocknete Vogelkirschen
Der Lagerraum muss trocken sein. Bei den Behältern kann es sich um Glas- oder Plastikdosen mit versiegeltem Deckel, aber auch um Papiertüten, Kartons oder Tüten aus Naturstoff handeln.
Die Haltbarkeit getrockneter Vogelkirschen beträgt 3 bis 5 Jahre.