Getrocknete Pfifferlinge: So trocknen Sie Pfifferlinge zu Hause
Die Pilzsaison vergeht ziemlich schnell. In dieser Zeit müssen Sie Zeit haben, Vorräte in Form von gefrorenen oder getrockneten Pilzen für den Winter bereitzustellen. Heute sprechen wir darüber, wie Sie so gesunde und schmackhafte Pilze wie Pfifferlinge zu Hause trocknen können.
Inhalt
Pilze zum Trocknen vorbereiten
Die geernteten Pfifferlinge müssen zunächst sortiert werden. Es empfiehlt sich, die Pilze nach Größe zu sortieren, da davon die Trocknungszeit abhängt. Identische Pilze trocknen gleichmäßiger aus.
Die Pfifferlinge müssen nicht gewaschen werden. Besser ist es, verschmutzte Stellen einfach mit einem feuchten, sauberen Spülschwamm abzuwischen. Der untere Teil der Beine wird mit einem scharfen Messer abgeschnitten.
Wenn die Pilzkappen sehr groß sind, müssen sie halbiert werden.
So trocknen Sie Pfifferlinge zu Hause
Natürliches Trocknen
Sie können Pilze ohne zusätzliche Ausrüstung in der Sonne trocknen. Dazu werden die Pfifferlinge in einer Schicht auf einer ebenen, mit einem Blatt Papier bedeckten Fläche ausgelegt und auf die Fensterbank oder den Balkon gestellt.
Sie können „Perlen“ von Pilzen sammeln. Dazu werden die Kappen an einem dicken Faden aufgefädelt und an einem gut belüfteten Ort aufgehängt.
Außerdem können Gesichter auf natürliche Weise auf einem normalen Schrank trocknen.In diesem Fall wird die Oberfläche des Schranks mit Papier ausgelegt und die Pilze werden oben mit Servietten abgedeckt, ohne sie fest anzudrücken.
Jede dieser Methoden ist ziemlich zeitaufwändig. Trocknungszeit – 7 – 14 Tage. Dies hängt von der Größe der Pilze, den Bedingungen ihrer Sammlung und den Wetterbedingungen ab.
Optimal ist es, wenn die Pilze mehrere Tage in der Sonne getrocknet und anschließend im Ofen getrocknet werden.
Im Ofen
Die Pilze auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und dabei einen kleinen Abstand zwischen den Kappen einhalten. Es ist sehr praktisch, spezielle Roste zu verwenden, die oft im Lieferumfang des Ofens enthalten sind.
Der Ofen wird auf eine Temperatur von 40 – 45 Grad erhitzt und die Pfifferlinge werden dort platziert. Um die Luftzirkulation zu gewährleisten, bleibt die Backofentür offen. Dazu können Sie ein Handtuch oder einen Topflappen in den Spalt legen.
Nach 2 Stunden wird die Temperatur auf 55 – 60 Grad erhöht. Und die Pilze werden regelmäßig herausgenommen und gemischt. Um die Trocknung gleichmäßiger zu gestalten, empfiehlt es sich, die Hüte neu anzuordnen: Diejenigen, die näher an der Tür waren, sollten tiefer in den Schrank verschoben werden und umgekehrt.
Die Trocknungszeit variiert je nach Größe der Pilze. Die bereits fertigen sollten entfernt werden, der Rest sollte trocknen gelassen werden. Normalerweise dauert das Trocknen einer Charge 8–10 Stunden.
Sehen Sie sich das Video vom Kanal „Nützliche Tipps“ an – So trocknen Sie Pilze für den Winter richtig im Ofen
In einem elektrischen Trockner
Typischerweise sind diese Geräte mit einem Modus ausgestattet, der auf das Trocknen von Pilzen spezialisiert ist. Wenn es eine gibt, müssen Sie nur die gewünschte Temperatur einstellen und auf das Ergebnis warten. Wenn es keinen solchen Modus gibt, müssen die Pfifferlinge die ersten 2 bis 3 Stunden bei einer Temperatur von 50 Grad getrocknet werden, dann das Gerät auf eine Temperatur von 60 Grad umstellen und die Pilze trocknen, bis sie weich sind.
Die Produkte in den Schalen sollten gleichmäßig in einer Schicht verteilt werden und die Schalen sollten während des Dörrvorgangs ausgetauscht werden.
Die Gesamtzeit zum Trocknen von Pfifferlingen in einem elektrischen Trockner beträgt ca. 9 – 10 Stunden.
In einem Video vom MrGerVick-Kanal erfahren Sie, wie Sie Pfifferlinge richtig trocknen
Im Heißluftofen
Pfifferlinge trocknen in der Heißluftfritteuse sehr schnell, in nur anderthalb Stunden. Stellen Sie bei dieser Methode die Temperatur am Gerät auf 60 Grad ein und stellen Sie die maximale Blasleistung ein. Der Deckel sollte leicht geöffnet bleiben, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.
In der Mikrowelle
Nachteile dieser Methode:
- es ist sehr energieintensiv;
- Es können nur kleine Mengen Pilze getrocknet werden.
Die Pfifferlinge werden auf einen flachen Behälter oder ein Gitter gestellt. Die Leistung des Gerätes ist auf 180 W und die Zeit auf 20 Minuten eingestellt. Nach dem Signal die Pilze herausnehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. Während dieser Zeit sollte der Backofen auch bei geöffneter Tür belüftet werden.
Zum Schluss wird der Behälter mit den Pilzen für weitere 20 Minuten in die Mikrowelle gestellt. Reicht diese Zeit nicht aus, wird der Vorgang wiederholt.
In einem Kühlschrank
Um die Pilze kalt zu trocknen, werden sie in einer Schicht auf dem unteren Regal des Kühlschranks ausgelegt. Zuvor sollte das Regal mit einem Blatt Papier abgedeckt werden. Trocknungszeit – 1 – 2 Wochen.
Ein Video vom Kanal „Nützliche Tipps“ verrät Ihnen mehr über diese Methode – So trocknen Sie Pilze ohne Ofen
So lagern Sie trockene Pfifferlinge
Trockene Pilze können Sie in Stücken oder in Form von Pilzpulver aufbewahren. Dazu wird das Trockenpulver mit einer normalen Kaffeemühle gemahlen.
Das Pulver wird in Gläsern aufbewahrt, ganze Pilze werden in Blech- oder Holzbehältern sowie in Baumwollbeuteln aufbewahrt. Der Lagerort sollte trocken und dunkel sein.