Getrocknete Aprikosen für den Winter zu Hause trocknen. So bereiten Sie getrocknete Aprikosen richtig zu und lagern sie.

Getrocknete Aprikosen für den Winter zu Hause trocknen. So bereiten Sie getrocknete Aprikosen richtig zu und lagern sie.

Die Ernte selbstgemachter getrockneter Aprikosen ist die beste Möglichkeit, Aprikosen für den Winter haltbar zu machen. Nach Abschluss des Prozesses verbleiben bis zu 30 % der Vitamine und bis zu 80 % der Mikroelemente in den Trockenfrüchten, was sie in der kalten Jahreszeit unverzichtbar macht. Darüber hinaus sind getrocknete Aprikosen sehr lecker und eignen sich hervorragend als Ergänzung zu Desserts und als eigenständiger Leckerbissen zum Tee.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Auswahl der besten Früchte für die Herstellung von getrockneten Aprikosen

Um am Ende leckere, süße und fleischige getrocknete Aprikosen zu erhalten, müssen Sie zunächst die richtigen Aprikosen auswählen. Kleine Wildfrüchte eignen sich nicht für die Winterernte, von ihnen bleibt nur noch die Schale übrig, zudem können sie bitter schmecken und harte Adern aufweisen. Am besten verwenden Sie „kultivierte“ Aprikosensorten. Die Früchte sollten groß, fleischig, nicht überreif und leicht vom Kern zu lösen sein.

Getrocknete Aprikosen für den Winter zu Hause trocknen. So bereiten Sie getrocknete Aprikosen richtig zu und lagern sie.

Aprikosen zum Trocknen vorbereiten

Zunächst müssen Sie die Aprikosenfrüchte gründlich waschen, in zwei Hälften teilen und auf einem Handtuch trocknen. Sie dürfen nur vollkommen saubere Früchte ohne Spuren von Schädlingen verwenden. Sollten dunkle Flecken oder Flecken auf der Schale vorhanden sein, sollte man diese besser sofort verzehren, bei den fertigen getrockneten Aprikosen werden diese Flecken hart und können den Geschmack beeinträchtigen.

Die fertigen getrockneten Aprikosen fallen recht dunkel aus; um ihre Bernsteinfarbe zu erhalten, gibt es mehrere Vorbehandlungsmethoden:

  • Die Aprikosenhälften für 3-5 Minuten in kochendes, gut gezuckertes Wasser tauchen. Dies verleiht dem fertigen Produkt zusätzliche Süße und hilft, die Farbe zu erhalten. Auf diese Weise können nur sehr dichte Früchte verarbeitet werden, weiche Früchte zerfallen einfach oder trocknen zu einer dünnen Schale aus.
  • Tauchen Sie die Hälften 5-10 Minuten lang in Wasser mit Zitronensäure (1 TL pro Liter Wasser).

Nach all diesen Manipulationen müssen die Aprikosen noch einmal gut auf einem Handtuch getrocknet werden.

Verschiedene Möglichkeiten, getrocknete Aprikosen zu Hause zu trocknen

Im Freien

Sie müssen das Netz, auf dem die Früchte trocknen sollen, in die Mitte eines großen Stücks Gaze legen, die Früchte gleichmäßig auf dem Netz verteilen und alle Ränder der Gaze zu einem Knoten zusammenbinden. Die Größe der Gaze sollte so gewählt werden, dass der Abstand von der Aprikose zum Knoten 20 bis 25 cm beträgt. Dies ist für eine bessere Belüftung und zur Verhinderung eines Säuerns der Früchte erforderlich. Anschließend wird die gesamte Struktur am Knoten aufgehängt und je nach Lufttemperatur 10-15 Tage lang getrocknet.

Wenn kein Netz vorhanden ist oder die Möglichkeit besteht, es irgendwo aufzuhängen, können Sie die zukünftigen getrockneten Aprikosen einfach auf einem Tablett oder Teller auslegen und mit Gaze abdecken. Dies erhöht jedoch die Wahrscheinlichkeit einer Säuerung.

Jeden Abend sollten Tabletts und Netze in einen trockenen, warmen Raum gebracht werden, damit sich kein Tau darauf festsetzt.

Getrocknete Aprikosen für den Winter zu Hause trocknen. So bereiten Sie getrocknete Aprikosen richtig zu und lagern sie.

Im Ofen

Aprikosen lassen sich ganz einfach in einem normalen Haushaltsofen trocknen. Diese Methode hat ihre Vorteile:

  • für Fliegen, Wespen und Ameisen besteht kein Zugang zu den Werkstücken;
  • Die Trocknungszeit beträgt nur 9-10 Stunden.

Die Aprikosenhälften werden auf einem Backblech ausgelegt und für die erforderliche Zeit in den auf 65 Grad vorgeheizten Ofen gestellt.Nach 8 Stunden können Sie damit beginnen, die Bereitschaft der getrockneten Aprikosen zu prüfen; wenn sie einen geeigneten Zustand erreicht haben, müssen Sie den Ofen ausschalten und die getrockneten Früchte erst entfernen, wenn sie vollständig abgekühlt sind.

Getrocknete Aprikosen für den Winter zu Hause trocknen. So bereiten Sie getrocknete Aprikosen richtig zu und lagern sie.

In einem elektrischen Trockner

Der einfachste und logischste Weg, getrocknete Aprikosen zu trocknen, ist ein elektrischer Trockner. Die Fruchthälften müssen auf einem Trocknergitter ausgelegt, einige Stunden lang bei einer Temperatur von 50 bis 60 Grad eingeschaltet und dann auf 70 bis 80 Grad erhöht werden. Der gesamte Trocknungsprozess dauert etwa 40 Stunden.

Getrocknete Aprikosen für den Winter zu Hause trocknen. So bereiten Sie getrocknete Aprikosen richtig zu und lagern sie.

So lagern Sie getrocknete Aprikosen richtig zu Hause

Um im Winter eine süße und gesunde Köstlichkeit zu genießen, muss diese nicht nur richtig zubereitet, sondern auch richtig gelagert werden. Damit getrocknete Aprikosen nicht sauer werden und verderben, lagert man sie am besten in zugebundenen Leinensäckchen an einem trockenen, dunklen Ort. Hierfür sollten Sie keine Plastiktüten und Plastikbehälter verwenden, da es darin schimmeln und verderben kann.

Video darüber, wie Sie getrocknete Aprikosen sonst noch zu Hause trocknen können


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig