Kirschen zu Hause trocknen – So trocknen Sie Kirschen für den Winter richtig
Aus getrockneten Kirschen lassen sich nicht nur Kompotte herstellen. Dies kann eine tolle Ergänzung zu Backwaren anstelle von Rosinen sein oder einfach nur ein Leckerbissen für Kinder und Erwachsene. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kirschen zu trocknen, und Sie können eine davon auswählen oder sich Ihre eigene ausdenken.
Kirschen an der frischen Luft trocknen
Dies ist die einfachste Art, Kirschen für Kompott zu trocknen. Hier müssen Sie nur noch die Kirschen aussortieren, waschen, auf einem Gitterblech auslegen und in die Sonne stellen. Paletten müssen nachts nach Hause gebracht werden. Der Prozess ist langwierig, aber nicht arbeitsintensiv.
Allerdings eignen sich entkernte Kirschen nicht zum Füllen von Torten. Damit die Kirschen beim natürlichen Trocknen keinen Saft verlieren, muss das Trocknen beschleunigt werden. Dies kann mit einem elektrischen Trockner oder einem herkömmlichen Ofen erfolgen.
Kirschen im elektrischen Trockner trocknen
Die Kirschen waschen, auf ein Backblech streuen und etwas zusammenfallen lassen. Sie können den Backofen auf 70 Grad einschalten und bei geöffneter Tür 30 Minuten lang trocknen. Dadurch lässt sich der Kern leichter entfernen und die Kirschen verlieren nicht so viel Saft.
Fahren Sie nun direkt mit der Entfernung des Kerns fort und achten Sie dabei darauf, die Unversehrtheit der Beere nicht stark zu beschädigen.
Bereiten Sie Sirup aus 1 Liter Wasser, 0,5 kg Zucker und 1 Teelöffel Ascorbinsäure zu. Sie müssen keine Säure hinzufügen, aber sie macht die Kirschen transparent und schön.
Den Sirup aufkochen und die Kirschen 2–3 Minuten blanchieren. Mit einem Schaumlöffel die Kirschen herausnehmen und in ein Sieb geben.
Wenn der Sirup abgelaufen ist, legen Sie die Kirschen auf einen elektrischen Trockner oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Stellen Sie im elektrischen Trockner sofort die Temperatur auf 50 Grad ein und lassen Sie die Beeren bei dieser Temperatur 2 Stunden trocknen. Dann sollten Sie die Temperatur auf 80 Grad erhöhen und nach weiteren 2 Stunden wieder auf 50 Grad senken.
Im Ofen erfolgt die Trocknung bei höherer Temperatur. Auf 165 °C vorheizen, das Backblech in den Ofen schieben und 3 Stunden warten, damit die Kirschen nicht verbrennen.
Zur Belüftung sollte die Ofentür leicht geöffnet sein. Anschließend die Temperatur auf 100 °C reduzieren und trocknen, bis es fertig ist.
Das Blanchieren und die Verwendung von Sirup ist Geschmackssache, man kann auch komplett darauf verzichten und den Sirup so trocknen, wie er ist.
Kirschen sollten in dicht verschlossenen Glasgefäßen gelagert werden, wo Schädlinge sie nicht erreichen können, und sie können in dieser Form bis zum Frühjahr gelagert werden.
Wie man entkernte Kirschen in einem elektrischen Trockner trocknet, sehen Sie sich das Video an: