Getrockneter Koriander (Koriander) für den Winter: Wie und wann man Kräuter und Koriandersamen zu Hause trocknet
Koriander ist das beliebteste Gewürz für Fleisch- und Gemüsegerichte. Auch im Kaukasus wird Koriander sehr geschätzt und zu fast allen Gerichten hinzugefügt. Darüber hinaus wird nicht nur der grüne Teil der Pflanze zum Kochen verwendet, sondern auch die Samen. Viele Menschen kennen Koriander unter einem anderen Namen – Koriander, aber das sind nur die Samen des Korianders, die zum Backen verwendet werden.
Sie können den gesamten oberirdischen Teil für den Winter trocknen, aber um ein qualitativ hochwertigeres Produkt zu erhalten, müssen Sie frische, grüne Blätter einer jungen Pflanze nehmen, ohne auf das Erscheinen der Samen zu warten.
Wenn Sie Zeit haben, können Sie die Blätter und die Stängel sofort separat sortieren und trocknen. Waschen Sie dazu einen Bund Grünzeug und reißen Sie die Blätter in die eine Richtung und die Stängel in die andere Richtung ab.
Die Blätter sollten Sie nicht hacken, sie trocknen sonst schon aus und werden deutlich kleiner. Die Stängel sollten abgeschnitten und zum Trocknen an der frischen Luft im Schatten ausgelegt werden.
Die Sonnenstrahlen beschleunigen das Trocknen, nehmen aber die grüne Farbe weg und der Koriander wird braun bzw. braun. Die Qualität wird dadurch in keiner Weise beeinträchtigt, es ist also Geschmackssache.
Beim Trocknen in einem elektrischen Trockner behält Koriander seine grüne Farbe, es besteht jedoch ein hohes Risiko, dass das Grün zu stark austrocknet, was zu Fäulnis führt. Stellen Sie daher die Temperatur auf maximal +50 Grad ein und kontrollieren Sie den Trocknungsprozess. Schalten Sie den Trockner einmal pro Stunde aus, ordnen Sie die Tabletts neu an und prüfen Sie den Trocknungsgrad.Besser ist es, den Trockner etwas früher auszuschalten und das Grün an der frischen Luft zu trocknen.
Die Samen des Korianders, also des Korianders, reifen am Ende des Sommers.
Sie haben immer noch die gleiche grüne Farbe und runde Form. Um Samen zu sammeln, schneiden Sie die gesamte Pflanze an der Wurzel ab, binden Sie sie zu Bündeln zusammen und hängen Sie sie mit den Samen nach unten in einen trockenen und belüfteten Raum. Wenn die Samen braun werden, können Sie mit dem Dreschen beginnen. Klopfen Sie die Samen aus den Schirmen und reiben Sie die Samen zwischen Ihren Handflächen, um die Schale zu entfernen.
Dann müssen Sie die Samen „worfeln“, um trockene Blätter und Schuppen wegzublasen.
Sie können Koriandersamen in einer Kaffeemühle mahlen und in einem luftdichten Behälter bis zu 1 Jahr aufbewahren.
Wie man Koriander richtig trocknet, sehen Sie sich das Video an: