Frische Preiselbeeren im eigenen Saft mit Honig sind eine originelle und gesunde Zubereitung von Preiselbeeren ohne Kochen für den Winter.
Auf diese Weise zubereitete Preiselbeeren haben eine schöne natürliche Farbe und einen milden Geschmack frischer Beeren. In der Winter-Herbst-Zeit schmecken solche Preiselbeeren im eigenen Saft besonders gut, wenn Sie sie zum Nachtisch servieren. Die Beere sieht absolut frisch aus und schmeckt auch so.
Wie man Preiselbeeren im eigenen Saft mit Honig kocht.
Die Preiselbeeren aussortieren. Trennen Sie gute, reife, unbeschädigte Beeren von kleinen, überreifen und verletzten.
Bereiten Sie zunächst die Beerenfüllung vor. Waschen Sie die zerknitterten Rohstoffe, legen Sie sie in ein Sieb und warten Sie eine Weile, bis das Wasser abläuft.
Auf ein Backblech legen und im Ofen lassen, bis die Preiselbeeren weich werden.
Die Beeren müssen abgekühlt und durch ein Käsetuch oder ein Sieb gerieben werden.
Honig hinzufügen. Die Anzahl der Teile gemahlener Beeren sollte doppelt so hoch sein wie die von Honig, d. h. 2:1.
Alles gründlich vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.
Füllen Sie dann die Gläser bis zur Schulter mit guten Beeren (gewaschen und auf einem Handtuch getrocknet).
Gießen Sie die Beerenfüllung bis zum Hals und schütteln Sie dabei ständig, damit die Hohlräume besser gefüllt werden.
Die Preiselbeerzubereitung ist ohne Kochen fertig, es bleibt nur noch das Abdecken mit Deckeln.
Preiselbeeren aus der Dose für den Winter lassen sich gut in einer kühlen Speisekammer oder einem Schrank aufbewahren.
Neben Desserts eignen sich solche frischen Preiselbeeren im eigenen Saft mit Honig auch als Füllung für Torten, aus ihnen lassen sich hervorragende Fruchtgetränke und allerlei leckere Soßen zubereiten.