Frische Schweinekoteletts für die zukünftige Verwendung – ein Rezept, wie man Koteletts zubereitet und für den Winter haltbar macht.
Schweinekoteletts ohne Knochen werden aus einem Teil des Schweineschlachtkörpers, dem Filet, hergestellt. Dieses Rezept ist praktisch, wenn Sie viel solches Fleisch haben und es schade ist, daraus einen einfachen Eintopf zuzubereiten. Mit dieser Zubereitung haben Sie zu jeder Beilage schnell und lecker fertige Koteletts zur Hand.
Wie man Koteletts für die zukünftige Verwendung kocht.
Das Schweinefilet quer zur Faser in bis zu zwei Zentimeter dicke Stücke schneiden. Die Schnitzel mit einem Küchenhammer auf eine Dicke von einem Zentimeter schlagen und salzen. Mischen Sie hochwertiges Weizenmehl mit gemahlenem Kreuzkümmel und wälzen Sie die Schnitzel in dieser Panade. Das Schweinefett in einer Bratpfanne erhitzen und die Schnitzel darin goldbraun braten. Legen Sie die Schnitzel in Litergläser und gießen Sie jede Schicht mit Soße: Tomaten- oder weiße Soße auf Basis von Mehl und Knochenbrühe. Verschließen Sie die Litergläser mit Deckeln und stellen Sie sie dann zur Sterilisation. Wenn Sie die Schnitzel in einer normalen Pfanne sterilisieren, dauert die Sterilisation genau 2 Stunden. Wenn Sie über einen speziellen Heimsterilisator verfügen, kann die Sterilisation auf 1 Stunde verkürzt werden.
Schweinekoteletts aus der Dose können im Winter wieder aufgewärmt werden, indem man sie aus den Gläsern nimmt oder den Verschlussdeckel abnimmt und das Glas 40 Minuten lang in kochendes Wasser stellt. Die zweite Erhitzungsmethode ist vorzuziehen – die Koteletts erwärmen sich zusammen mit der Soße und schmecken wie frisch gekochte.