Löwenzahnsirup

Löwenzahnsirup: Grundlegende Zubereitungsmethoden – wie man hausgemachten Löwenzahnhonig herstellt

Kategorien: Sirupe
Stichworte:

Löwenzahnsirup erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dieses Dessertgericht wird wegen seiner äußerlichen Ähnlichkeit auch Honig genannt. Löwenzahnsirup schmeckt natürlich anders als Honig, steht ihm aber in seinen wohltuenden Eigenschaften praktisch in nichts nach. Die morgendliche Einnahme von 1 Teelöffel Löwenzahnmedizin hilft bei der Bewältigung von Viren und verschiedenen Erkältungen. Dieser Sirup trägt auch zur Normalisierung der Verdauung und des Stoffwechsels bei. Menschen, die an Leber- und Gallenblasenerkrankungen leiden, verwenden Löwenzahnhonig zur Vorbeugung und bei Exazerbationen.

Mehr lesen...

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig