Kiefernnadelmarmelade

Lärche: Wie man aus Lärchenzapfen und -nadeln Marmelade für den Winter macht – 4 Kochmöglichkeiten

Am Ende des Frühlings bietet uns die Natur nicht viele Möglichkeiten zum Einmachen. Es gibt noch keine Beeren und Früchte. Es ist an der Zeit, gesunde Vorbereitungen zu treffen, die uns im Winter vor Erkältungen und Viren schützen. Was können Sie für die zukünftige Verwendung einlagern? Kegel! Heute sprechen wir in unserem Artikel über Marmelade aus Lärche.

Mehr lesen...

Kiefernnadelmarmelade mit Hagebutte und Zitrone – ein gesundes Winterrezept

Kategorien: Marmelade

Zur Herstellung von medizinischer Kiefernnadelmarmelade eignen sich alle Nadeln, sei es Kiefer oder Fichte. Sie müssen jedoch entweder im Spätherbst oder Winter gesammelt werden. Wenn die Saftbewegung aufhört, wird die maximale Menge an nützlichen Substanzen in den Nadeln gesammelt.

Mehr lesen...

Wie man aus Kiefernsprossen Marmelade macht – ein Rezept für die Zubereitung für den Winter

Kategorien: Marmelade

Kiefernsprossenmarmelade ist im Norden sehr beliebt. Schließlich handelt es sich hier um Medizin und Leckerli in einem Glas. Je nach Größe der Triebe wird es auf unterschiedliche Weise zubereitet.

Mehr lesen...

Marmelade aus Fichtensprossen: „Fichtenhonig“ für den Winter zubereiten – ein ungewöhnliches Rezept

Kategorien: Marmelade

Fichtensprossen sind reich an einzigartigen natürlichen Vitaminen. Aus den jungen Trieben werden medizinische Abkochungen gegen Husten hergestellt, allerdings muss man sagen, dass sie furchtbar geschmacklos sind. Um auch nur einen Löffel dieser Abkochung zu trinken, ist eine enorme Willenskraft erforderlich. Warum also sich selbst verspotten, wenn man aus denselben Fichtensprossen wunderbare Marmelade oder „Fichtenhonig“ herstellen kann?

Mehr lesen...

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig