Das königliche Ernterezept für den Winter: in Johannisbeersaft marinierte Stachelbeeren.

In rotem Johannisbeersaft marinierte Stachelbeeren.
Kategorien: Beizen

Für die Zubereitung dieser ungewöhnlichen bzw. originellen Zubereitung ist es notwendig, nicht überreife, kräftige Stachelbeeren zu verwenden. Dieses Rezept zur Zubereitung von Stachelbeeren für den Winter wird seit langem „Tsarsky“ genannt. Und die Beeren werden in Johannisbeersaft eingelegt.

Zutaten: , , , , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Jetzt haben Sie die großartige Gelegenheit, eine Delikatesse zu probieren, die vor nicht allzu langer Zeit nur Monarchen vorbehalten war.

Um Stachelbeeren nach dem königlichen Rezept einzulegen, benötigen Sie:

- Stachelbeeren

- Johannisbeersaft, 600 ml.

– würzige Gewürze – Nelken, Zimt, Piment

- Zucker, 400 gr.

Wir pikieren die Beeren und füllen sie in Gläser direkt unterhalb der Stelle, an der der Hals beginnt.

Die Zubereitung der Marinade in diesem Rezept ist sehr einfach. Sie müssen Johannisbeersaft mit Zucker vermischen und rühren, bis sich dieser vollständig aufgelöst hat.

Kalte Marinade einfüllen Gläser Mit Stachelbeeren, sterilisieren Innerhalb von 3 Minuten aufrollen.

Früher wurden solche Zubereitungen in Eiskellern gelagert – ein königliches Rezept! Da es aber mittlerweile fast unmöglich ist, einen solchen Ort vorzubereiten, kann man mit einem gewöhnlichen Keller auskommen. Denken Sie daran, dass die Temperatur darin 14-15 Grad nicht überschreiten sollte.

In rotem Johannisbeersaft marinierte Stachelbeeren.

Foto. In rotem Johannisbeersaft marinierte Stachelbeeren.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig