Königliche Stachelbeermarmelade mit Nüssen – ein einfaches Rezept
Rubin- oder smaragdgrüne Stachelbeeren in einem transparenten Sirup, zähflüssig vor Süße, bergen ein Geheimnis – eine Walnuss. Ein noch größeres Geheimnis und eine noch größere Überraschung für Esser ist, dass nicht alle Beeren Walnüsse sind, sondern nur einige.
Das verleiht dem Teetrinken etwas Spannung, ein Spiel um „Glück oder Pech“. 😉 Diese Art von Stachelbeermarmelade mit Nüssen nennt man Royal, aber da nicht alle Beeren eine eigene Nuss haben, ist sie einfacher zuzubereiten. Ich empfehle Ihnen, mein Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos auszuprobieren.
Verbindung:
- Stachelbeeren – 1 kg;
- Zucker – 1,1 kg;
- Walnuss – 100-200 g;
- Wasser – 0,5 EL.
Wie man Stachelbeermarmelade mit Nüssen macht
Um diese Marmelade zuzubereiten, sollten Sie relativ harte Stachelbeeren im Anfangsstadium der Reife wählen.
Die Stachelbeeren waschen und mit einer Schere die Enden und Enden abschneiden. Außerdem haben wir den unteren Teil noch etwas abgeschnitten, um die harten Kerne zu entfernen.
Dann reinigen wir die Samen durch das geschnittene Loch mit der Messerspitze und einer Haarnadel. Von jeder Beere.
Natürlich braucht das Entfernen von Knochen Zeit, aber diese Tätigkeit lässt sich beispielsweise mit dem Ansehen einer Fernsehserie kombinieren.
Wir schneiden die Nüsse nicht groß, aber auch nicht klein.
Füllen Sie so viele Stachelbeeren hinein, wie Sie benötigen.
Die Nuss sollte problemlos in die Beere passen, sonst verlässt sie diese beim Kochen.Übrigens gibt es immer „Saboteure“. 😉
Das Fruchtfleisch und die Kerne in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und 5 Minuten kochen lassen. Wir wischen durch ein Sieb.
Gießen Sie Zucker in die resultierende Flüssigkeit und bereiten Sie den Sirup bei schwacher Hitze zu. Nach dem Kochen die Beeren hineingeben und vorsichtig umrühren. Zum Kochen bringen und das Gas abdrehen.
Nicht mit einem Deckel abdecken, sondern bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Nach 8-12 Stunden das Kochgut zum Kochen bringen und wieder ausschalten, weitere 8 Stunden ruhen lassen.
Zum dritten Mal kochen, 5 Minuten kochen lassen, in sterile Gläser füllen. An einem kühlen Ort aufbewahren.
Und im Winter öffnen Sie nach dem Eingießen von aromatischem Tee ein „Rubin“- oder „Smaragd“-Glas mit königlicher Stachelbeermarmelade mit Nüssen, genießen den Geschmack und spielen ein spannendes „Glück oder Pech“-Spiel. 🙂