Dosenkürbis für den Winter – ein Rezept für eine einfache und leckere Kürbiszubereitung.
Kürbiskonserven werden im Spätherbst zubereitet. In dieser Zeit reifen die Früchte vollständig aus und das Fruchtfleisch wird leuchtend orange und so süß wie möglich. Und letzteres hat großen Einfluss auf den Endgeschmack des Werkstücks. Daher eignen sich Muskatkürbisse hervorragend zur Konservierung.
So konservieren Sie Kürbis für den Winter.
Die Früchte müssen in Teile geteilt und die Kerne mit einem großen Löffel herausgeschöpft werden. Sollten sich darin Fasern befinden, muss der Kürbis ebenfalls gründlich von diesen gereinigt werden.
Anschließend mit einem scharfen Messer die Oberhaut abziehen, so dass nur noch das aromatische, saftige Fruchtfleisch übrig bleibt.
Wir schneiden es in gleich große, nicht große Würfel. Ihre Größe kann im Bereich von 1-3 cm liegen.
Die resultierenden Kürbisstücke müssen ein bis zwei Minuten gekocht und dann sehr schnell in kaltes Wasser gegeben werden.
Nach dem Abkühlen die Würfel in kleine Gläser füllen und mit Nelken (3 Knospen), schwarzem Pfeffer (3 Erbsen), Zimt (ein 1 cm langes Stück) und Lorbeerblatt (1 Stück) bestreuen. Diese Gewürzmenge ist für ein halbes Liter Glas berechnet. Wenn Sie den Kürbis in großen Gläsern einlegen, erhöhen Sie die Gewürze proportional. Geben Sie außerdem in jeden Behälter einen Esslöffel 9 %igen Essig.
Mit Kürbis gefüllte Gläser bis zum Rand mit kochender Salzlake füllen. Wir bereiten die Sole aus 2 Teelöffel Zucker, 3 Teelöffel Salz, gelöst in 1 Liter Wasser, zu.
Es bleibt nur noch, die Gläser in kochendem Wasser zu sterilisieren. Dieser Vorgang dauert bei diesen Gläsern 30 Minuten.
Deckel aufschrauben.
Dieser Kürbis aus der Dose ist ein guter Wintersnack. Es passt gut und ergänzt Dosengurken und Tomaten. Die Farbgebung dieses Gemüsesets wird eine leuchtende Dekoration für jeden Tisch sein.