Einfache kernlose Kirschpflaumenmarmelade mit Zimt im Ofen

Entsteinte Kirschpflaumenmarmelade

Wenn im Sommer die ersten Kirschpflaumen reifen, versuche ich immer, daraus verschiedene Vorbereitungen für den Winter zu treffen. Heute werde ich köstliche und einfache kernlose Kirschpflaumenmarmelade im Ofen kochen. Nach diesem Rezept ist das Ergebnis jedoch keine ganz gewöhnliche Zubereitung, da der Marmelade Zimt hinzugefügt wird.

Zutaten: , , , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Die Zugabe solcher aromatischen Gewürze beeinflusst den Geschmack und das Aroma der fertigen Marmelade. Der ungewöhnliche Geschmack wird Sie vom ersten Versuch an fesseln und es ist schwer aufzuhören, bis Sie den Boden des Glases sehen. 🙂 Diese Kirschpflaumenmarmelade eignet sich perfekt als süße Ergänzung zu Tee oder Kaffee.

Zutaten:

  • Kirschpflaume – 5 kg;
  • Zucker – 5 kg;
  • Wasser – 3 Gläser;
  • Nelken - 1 Stk.;
  • gemahlener Zimt - 1/4 TL.

Wie man Kirschpflaumenmarmelade macht

Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, bereiten Sie die Zutaten vor.

Entsteinte Kirschpflaumenmarmelade

Die Kirschpflaume waschen, das Wasser abtropfen lassen und mit einem Messer in zwei Hälften teilen.

Entsteinte Kirschpflaumenmarmelade

Aus Zucker und Wasser Sirup herstellen: Zucker ins Wasser geben und zum Kochen bringen, vom Herd nehmen.

Entsteinte Kirschpflaumenmarmelade

Die Beeren in diesen Sirup gießen, mischen und 2 Stunden ruhen lassen.

Entsteinte Kirschpflaumenmarmelade

Legen Sie unsere zukünftige Marmelade in einen auf 150 Grad vorgeheizten Ofen. Sie müssen es 1 Stunde und 30 Minuten kochen und während des Kochens 2-3 Mal umrühren, damit es nicht anbrennt. Etwa 15 Minuten vor Ende der Garzeit den gemahlenen Zimt hinzufügen.

Entsteinte Kirschpflaumenmarmelade

Die fertige Kirschpflaumenmarmelade hineingießen sterilisiert Gläser füllen und fest verschließen.

Entsteinte Kirschpflaumenmarmelade

Wer Abwechslung und neue Geschmacksrichtungen liebt, kann einigen Gläsern eine Nelke hinzufügen.

Bewahren Sie süße hausgemachte Zubereitungen in einem kühlen, dunklen Raum auf. Es ist besser, Kirschpflaumenmarmelade mit Keksen oder als Aufstrich auf Brot oder Brötchen zu verzehren. Im Winter eignet es sich hervorragend zur Kompottzubereitung. Die nach diesem Rezept zubereitete aromatische Marmelade wird Ihnen bei jeder Gelegenheit ein guter Helfer sein. 🙂


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig