Kirschpflaumenmarmelade mit Kernen – ein Rezept für dickflüssige, leckere Kirschpflaumenmarmelade für den Winter.
Auf diese Weise zubereitete Kirschpflaumenmarmelade erfordert kein langes Kochen, sie ist dickflüssig und hat ein ausgezeichnetes Aroma, wobei alle wohltuenden Eigenschaften der Kirschpflaume erhalten bleiben.
Und jetzt, wie man zu Hause Kirschpflaumenmarmelade für den Winter macht. Wir erklären das Rezept Schritt für Schritt und machen es auch für Anfänger verständlich.
Die Kirschpflaumenfrüchte verlesen und gründlich waschen. Wir können Marmelade sowohl aus grünen als auch aus gelben Kirschpflaumen herstellen.
Damit der Sirup beim Kochen und Aufgießen gleichmäßig in die Früchte eindringt, muss jede von ihnen an mehreren Stellen mit einem Spieß oder Zahnstocher durchstochen werden.
Lösen Sie 1,4 Tassen Zucker in 1,5 Tassen Wasser auf und kochen Sie den Sirup, der heiß über die gehackten Kirschpflaumen gegossen wird.
Anschließend müssen Sie die Früchte einen Tag lang in Sirup einweichen lassen.
Nach dieser Zeit muss der aufgegossene Sirup in einen separaten Behälter gegossen und kochen gelassen werden.
Anschließend werden die Pflaumen erneut mit heißem Sirup übergossen und ziehen gelassen.
Nach einem Tag alles zusammen auf das Feuer stellen und bereit stellen, dabei darauf achten, dass die Marmelade nicht zu lange kocht oder anbrennt. Die Reife der Marmelade lässt sich an der Transparenz der Früchte und ihrer gleichmäßigen Verteilung im Sirup erkennen.
Die fertige Marmelade sollte abkühlen. Anschließend wird es in trockene, saubere Gläser umgefüllt. Die Marmelade kann mit Deckeln aufgerollt werden oder Sie können sie mit Pergament verschließen und den Hals des Glases fest zubinden.
Zur Lagerung empfiehlt es sich, die Marmelade an einen kühlen Ort zu bringen.Wenn Sie Kirschpflaumenmarmelade an einem recht warmen Ort aufbewahren müssen, können Sie sie mit einer halben Zentimeter dicken Schicht Kristallzucker bedecken, damit die Marmelade nicht sauer und schimmelig wird.
Kirschpflaumenmarmelade mit Kernen ist eine wunderbare Delikatesse. Es kann auch bei der Zubereitung verschiedener Süßwaren, Desserts und als Füllung verwendet werden.