Marmelade aus Wassermelonenschalen mit Ingwer – ein originales altes Rezept zur Herstellung von Wassermelonenmarmelade für den Winter.
Köstliche Marmelade aus Wassermelonenschalen mit Ingwer lässt sich der Serie „Für die sparsame Hausfrau ist alles zu gebrauchen“ zuordnen. Aber wenn wir Witze beiseite lassen, können Sie aus diesen beiden Produkten nach dem alten (aber nicht veralteten) Originalrezept eine sehr appetitliche und pikante hausgemachte Marmelade für den Winter zubereiten.
Und deshalb sollten wir für unsere Vorbereitung Folgendes vorbereiten:
- ein Glas bereits gekochte Wassermelonenschalen;
- ein Glas gemahlene Ingwerwurzel;
- ein Glas Zucker;
- Wasser - von ¼ bis ½ Tasse.
Wie man aus Wassermelonenschalen Marmelade für den Winter macht.
Die Zubereitung beginnt damit, dass Sie die grobe grüne Schale abschneiden und das entstandene weiße Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden, in Wasser kochen und das gekochte Fruchtfleisch dann in einem Sieb wegwerfen müssen.
Als nächstes sollten leicht ausgedrückte Krusten mit gehacktem Ingwer bedeckt und 24 Stunden lang in der Kälte ziehen gelassen werden.
Nach 24 Stunden müssen Sie die Wassermelonenschalen mehrmals gründlich in warmem Wasser abspülen.
Machen Sie aus Wasser mit Zuckerzusatz einen Sirup, gießen Sie ihn über unsere Krusten und kochen Sie das Werkstück dann wie jede andere Marmelade 15 bis 20 Minuten lang, wobei Sie den Schaum regelmäßig entfernen.
Nach dem Kochen die Marmelade in Gläser füllen und diese verschließen.
Ingwerwurzel verleiht der nach unserem alten Rezept zubereiteten Marmelade Pikantheit und leichte Schärfe.Diese hausgemachte Marmelade aus Wassermelonenschalen lässt sich köstlich auf frische Brötchen verteilen und mit Kräutertee servieren.