Hausgemachte kernlose Sanddornmarmelade
Sanddorn enthält viele organische Säuren: Äpfelsäure, Weinsäure, Nikotinsäure sowie Spurenelemente, Vitamin C, Gruppe B, E, Beta-Carotin und ist sehr vorteilhaft für die menschliche Gesundheit. Ich schlage vor, dicke Sanddornmarmelade zuzubereiten.
Es hat eine angenehme Konsistenz und eine transparente Bernsteinfarbe. Diese hausgemachte Sanddornmarmelade kann zu Pfannkuchen und Pfannkuchen serviert oder als Füllung für Kuchen oder andere Backwaren verwendet werden.
Produkte zur Beschaffung:
- Sanddorn – 1 kg;
- Zucker – 800 gr.
Wie man zu Hause Sanddornmarmelade macht
Als Erstes bereiten Sie die Beeren zum Kochen vor. Blätter, Stiele und verdorbene Früchte sollten entfernt werden.
Den Sanddorn kalt abspülen und 800 Gramm Zucker abwiegen.
Die Marmelade wird aus Sanddornsaft mit Fruchtfleisch, aber ohne Kerne hergestellt. Um die Saftgewinnung zu erleichtern, müssen die Beeren blanchiert werden. Sie können dies in einem Entsafter oder in einem Slow Cooker tun. Sie müssen die Beeren nur in einen Dampfgartopf legen und mit einem Stück Gaze abdecken.
Schalten Sie das Programm „Dampf“ ein und stellen Sie die Zeit auf 35 Minuten ein. Nach Programmende sollten die Beeren in kleinen Portionen auf ein Sieb gegeben werden.
Und abwischen.
Aus Sanddornkuchen lässt sich Sanddornöl gewinnen.
Gießen Sie den resultierenden Sanddornsaft in die Multicooker-Schüssel und mischen Sie ihn mit Zucker.
15 Minuten lang kochen, bis das Volumen abnimmt, dabei das Programm „Braten“ bei geöffnetem Deckel einstellen.
Wenn Sie Sanddornsaft länger kochen, erhalten Sie eine noch dickere Marmelade. Wenn Sie Sanddornsaft mit Zucker länger kochen, können Sie Marmelade, Marmelade und sogar Karamell herstellen. Mit einem Wort: Achten Sie darauf, es nicht zu übertreiben.
Es bleibt nur noch, heiße Sanddornmarmelade hineinzugießen sterilisierte Gläser, mit Deckeln verschließen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
Auf diese Weise zubereitete Sanddornmarmelade muss nicht zusätzlich in Gläsern sterilisiert werden. So für den Winter vorbereitet ist es lange gut gelagert.