Rote Vogelbeermarmelade – ein Rezept zur Herstellung von Vogelbeermarmelade für den Winter.
Viele Menschen glauben zu Unrecht, dass rote Vogelbeermarmelade absolut ungenießbar ist. Aber wenn man die Beeren richtig pflückt – und zwar nach den ersten Minusgraden –, verschwindet die Bitterkeit und die Vogelbeermarmelade wird lecker und gesund. Der regelmäßige Verzehr dieses Präparats trägt zur Regulierung des Blutdrucks und des Cholesterinspiegels bei.
Für 1 kg Eberesche benötigen Sie 1,5 kg Kristallzucker und 750 ml gefiltertes Wasser.
So bereiten Sie köstliche rote Vogelbeermarmelade zu.
Rote Eberesche muss auf ein Backblech gelegt und mindestens 60 Minuten, besser 120 Minuten, bei niedriger Temperatur im Ofen gehalten werden.
Danach müssen die Beeren in sehr heißes Wasser getaucht und 5 Minuten lang gekocht werden.
Als nächstes kochen Sie Sirup aus Wasser und Zucker und legen Sie die rote Vogelbeere 8 Stunden lang hinein. Nach Ablauf dieser Zeit den Topf mit den Beeren in den Sirup stellen und aufkochen lassen.
Sobald die Marmelade zu kochen beginnt, nehmen Sie den Behälter für 10 Minuten vom Herd und bringen Sie die Marmelade, wenn sie etwas abgekühlt ist, erneut zum Kochen. Wiederholen Sie den beschriebenen Vorgang mindestens 4 Mal.
Nachdem Sie die Vogelbeermarmelade zum letzten Mal aufgekocht haben, lassen Sie sie 10-12 Stunden auf dem Herd, damit die Beeren den Zucker besser aufnehmen.
Anschließend muss der Sirup separat auf die gewünschte Konsistenz aufgekocht, die Beeren in Gläser gefüllt, mit heißem Sirup übergossen und aufgerollt werden.
Diese Vogelbeermarmelade kann zu Tee oder Kompott hinzugefügt oder als Füllung für Backwaren verwendet werden.